Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRIEDENSERZIEHUNG)

Es wurden 160 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Diskriminierung: Es gibt keine Schule ohne Rassismus - vom Deutschen Schulportal

    1995 bekam die erste Schule in Deutschland den Titel Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Inzwischen gehören 3437 Schulen (Stand Februar 2021) dem Courage-Netzwerk an. Es ist inzwischen das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Doch selbst an diesen Schulen kommt es immer wieder zu rassistischen und diskriminierenden Vorfällen. Im Interview mit dem Schulportal erklärt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63145" }

  • Bildung gegen Antisemitismus - Materialien für die Sekundarstufe II

    Antisemitismuskritische Bildungsarbeit sollte das Individuum in den Mittelpunkt stellen, Wissen vermitteln und Emotionen aushalten. Vor allem aber sollte sie sich dem Streben nach Eindeutigkeit widersetzen. In diesem Bereich stehen konkrete Bildungskonzepte und Materialien für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren zum Download für Sie bereit. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59088" }

  • "Wir haben nur die Schule, um die Demokratie in den Köpfen und Herzen zu verankern": Das Programm "Demokratie lernen & leben" geht zu Ende

    Nach fünf Jahren Laufzeit endete das erfolgreiche Programm „Demokratie lernen & leben“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) am 2./3. März 2007 im Umweltforum in Berlin. Im Mittelpunkt der Abschlusskonferenz stand die Präsentation der Ergebnisse: Eine Auswahl der 170 am BLK-Programm beteiligten Schulen verschiedener Schulformen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37238" }

  • Fragen an Experten: Erste Schritte, wenn ein Kind über Mobbing klagt - beim Deutschen Schulportal

    Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher oder an ihre Grenzen gestoßen sind. Experten aus der Praxis geben Tipps, wie Lehrkräfte in den beschriebenen Situationen am besten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63093" }

  • Digitale Handreichungen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Friedensbildung

    "Friedensbildung AKTUELL" ist eine kostenlose digitale Handreichung für den Unterricht. Der Aufbau des 4-Seiters folgt immer derselben Struktur: Die erste Seite dient als Info-Blatt für Lehrer*innen zur Einführung in das Thema und informiert über Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen. Auf den Seiten zwei und drei befinden sich die eigentlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62805" }

  • Pädagogische Konzepte für globales Lernen

    Der Vortrag ´´Pädagogische Konzepte für globales Lernen´´ wurde im Rahmen des von der Stiftung Entwicklung und Frieden veranstalteten Workshops ´´Neue Medien und globale Kommunikation - Die Zukunft der Informationsgesellschaft demokratisch mitgestalten´´ vom 7. - 8. Oktober 1996 - gehalten und stellt verschiedene Konzepte und Ansätze zu globalem Lernen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28340" }

  • Die Entwicklung der Pegida

    Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zeigt die Entwicklung der Organisation PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) auf, die spätestens seit ihrer ersten Demonstration im Oktober 2014 in Dresden mit hunderten Teilnehmern allgemein bekannt ist. Um den Jahreswechsel 2014/2015 erreichte das Demonstrationsbündnis über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59069" }

  • 60 Jahre Israel - Dossier des Hamburger Bildungsservers

    Der Hamburger Bildungsserver hat ein umfangreiches Dossier zum Thema ´´60 Jahre Israel´´ zusammengestellt, das stetig erweitert und ergänzt wird. Das Jubiläum wird in direktem Zusammenhang mit der Gesamtsituation des Nahost-Konflikts dargestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40482" }

  • Spielideen zu den Themen Demokratie, Toleranz und Zivilcourage

    Die verschiedenen Spiele von gesichtzeigen.de bieten gute Möglichkeiten, mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Die Spiele bewegen dabei nicht nur Gedanken, sondern laden auch zur aktiven Positionierung im Raum ein. Der Fokus liegt dabei stets auf einem niedrigschwelligen und wertschätzenden Umgang miteinander. Die Spiele können auf dem Portal ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64505" }

  • Anti - Kriegs - Museum Berlin

    Das Anti-Kriegs-Museum wurde 1925 von dem Pazifisten Ernst Friedrich eröffnet, der sich in den 20er Jahren in Berlin als Verfasser des Buches »Krieg dem Kriege« bereits einen Namen gemacht hatte. Für viele Jahre wurde es in Berlin zu einem Mittelpunkt von kulturellen und friedenspolitischen Aktivitäten, bis es 1933 durch die SA zerstört und sein Begründer verhaftet ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:329009" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite