Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NETZWERK) und (Schlagwörter: NETZWERK)

Es wurden 107 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • "Von Immigrantinnen für Immigrantinnen." Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen widmet sich der Stärkung und Bildung von eingewanderten Frauen

    Viele Immigrantinnen möchten gern ihre eigene Chefin sein und Verantwortung tragen. Frauen mit Migrationshintergrund, die in Berlin leben, wirtschaftlich unabhängig werden und sich beruflich wie auch persönlich weiterentwickeln wollen, finden für diesen Weg Hilfe bei der Initiative Selbständiger Immigrantinnen (I.S.I. e.V.). I.S.I. e.V. bietet sowohl Frauen, die am Beginn ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62477" }

  • Koordinierungsstelle Gewaltprävention

    Aufgaben der Koordinierungsstelle bestehen in Zusammenführung von Praxis, Fortbildung und Wissenschaft, Projektmanagment von deutschen und europäischen Projekten, Erstellung von Medienpaketen und Unterrichtsmaterialien, Vernetzung der Aktivitäten der Gewaltprävention in den Regionen, Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung der Schulprogramme, hessenweite ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:112718", "DBS": "DE:DBS:14209" }

  • MINTforum Bremen

    Das MINTforum Bremen vernetzt die unterschiedlichen Anbieter von MINT-Aktivitäten im Land Bremen mit dem Ziel, die MINT-Bildung in den Schulen zu fördern sowie MINT-Vorhaben der Hochschulen zu unterstützen und damit Jugendliche für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich zu motivieren. Auf der Website des MINTforum Bremen können sich Lehrkräfte, Schülerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60334" }

  • Prävention statt Resignation: Das Vertrauensnetzwerk Schule - Beruf Fürth verbessert die Ausbildungschancen von Hauptschülern und Hauptschülerinnen mit fünf verschiedenen Ansätzen

    Der Übergang von der Schule in das Berufsleben funktioniert nicht mehr so selbstverständlich wie früher. Es gilt daher, neue und intensivere Formen des Übergangsmanagements zu entwickeln, die auch unabhängig von Lehrplänen und der Situation auf dem Lehrstellenmarkt greifen. Das Projekt „Vertrauensnetzwerk Schule – Beruf“ möchte durch seine Arbeit einen innovativen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37548" }

  • Konzepte für das individualisierte Lernen - Das Programm LiGa Lernen im Ganztag

    Im Jahr 2015 haben die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Stiftung Mercator das Programm LiGa Lernen im Ganztag gestartet. In den fünf Bundesländern Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein werden seitdem Konzepte für das individualisierte Lernen im Ganztag und die Rahmenbedingungen, unter denen insbesondere ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59017" }

  • Integration vor Ort: Lokale Initiativen tragen zur Verbesserung der Berufs- und Ausbildungschancen von Migranten bei

    Die Robert Bosch Stiftung fördert lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung und Beruf, um die Situation von Migranten und Spätaussiedlern zu verbessern. Zu ihnen zählt seit 2006 das Programm LISA. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen insbesondere innovative Netzwerke und Projekte in Kommunen, die einen Schwerpunkt auf den Übergang von Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44937" }

  • BLK: Studie zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung (Heft 133)

    In dem Bericht wird erläutert, ob und wie die Handlungsempfehlungen der BLK zur Kooperation in der Benachteiligtenförderung umgesetzt wurden. Gleichzeitig werden erfolgreich erprobte Kooperationsstrukturen auf lokaler / regionaler Ebene identifiziert sowie die Erfolgsbedingungen für die Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit von Kooperationsaktivitäten zwischen den relevanten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33685" }

  • Schule & Gesundheit - ein Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums

    Schule & Gesundheit ist ein eigenes Arbeitsfeld des Hessischen Kultusministeriums. Gesundheitsförderung wird als Prozess der Organisationsentwicklung (Schulentwicklung) von Schulen und den Ebenen der Bildungsverwaltung mit dem Ziel der Verbesserung der Bildungsqualität durch eine gesteigerte Gesundheitsqualität betrachtet. Grundlegende Maßnahme ist die Etablierung eines ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14208" }

  • Kompetenzagenturen: Praxishilfen. Nr. 3: Zielführende Kooperationen in Netzwerken

    Welche Ziele und Interessen verfolgen Kompetenzagenturen mit der Netzwerkarbeit? Welche hemmenden und fördernden Faktoren können für die Bildung von Netzwerken identifiziert werden? Welche Probleme lassen sich benennen und welche Lösungsansätze können entwickelt werden? Mit den Themen wie nachhaltige regionale Netzwerke entstehen können, welche Ebenen dabei zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45065" }

  • KAUSA - Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration

    KAUSA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als “Koordinierungsstelle Ausbildung 1999 ins Leben gerufen, um mehr Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für die duale Ausbildung zu gewinnen. Seit 2006 ist KAUSA ein eigener Programmbereich innerhalb des Ausbildungsstrukturprogrammes JOBSTARTER, das beim Bundesinstitut für Berufsbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24363" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite