Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BETRIEB) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Alt hilft Jung Bayern e.V.

    AhJ ist ein Team von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind und in ehrenamtlicher Tätigkeit mittels ihres Erfahrungswissens junge Unternehmen und Existenzgründer unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17659" }

  • Betriebliche Aus- und Weiterbildung in der Krise

    Auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009 befasst sich der Artikel der Zeitschrift Berufsbildung in Wissenschaft & Praxis BWP des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB mit der Frage, ob und wie die Wirtschaftskrise Aus- und Weiterbildungsaktivitäten von Unternehmen beeinflusst. (PDF-Dokument, 2 S., 2010)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47956" }

  • SES - Seniorexpertenservice

    Der SES ist der Ehrenamtliche Dienst der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH. Er vermittelt pensionierte Fachkräfte in ehrenamtliche Einsätze in Industrie, Handel und Handwerk im In- und Ausland. Es gibt ausführliche Informationen für interessierte Senioren und Firmen, über Projektarbeit und Förderverein sowie ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15940" }

  • Berufsschule

    Die Berufsschule ist im dualen System der Berufsausbildung verankert: Letzteres bezeichnet das Zusammenwirken zweier instutionell und rechtlich getrennter Bildungsträger - Berufsschule und Betrieb - im Rahmen einer anerkannten Berufsausbildung, ohne dass eine weisungsgebende Steuerungseinheit über beiden steht. Im Folgenden werden der Beriff Berufsschule, deren Entwicklung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41139" }

  • Berufliche Qualifizierung An- und Ungelernter im Betrieb

    Informationsangebot rund um die Qualifizierung An- und Ungelernter. Anhand von zahlreichen Best-Practice-Beispielen wird illustriert, auf welche Weise betriebsnahe modulare Nachqualifizierung Arbeitsloser und Beschäftigter bereits erfolgreich durchgeführt wurde. Hintergrundinformationen zum Thema werden praxisnah dargestellt und für die Umsetzung werden Hilfestellungen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38270" }

  • Digitale Medien in Betrieben heute und morgen

    Der digitale Transformationsprozess in der Arbeits- und Berufswelt ist in vollem Gange und wirkt sich ebenso auf die Berufsbildung aus. Wie schnell verändert sich der Einsatz digitaler Medien im Betriebsalltag sowie in der Aus- und Weiterbildung in den einzelnen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, wo liegen die Herausforderungen und welchen Handlungs- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64767" }

  • Betriebsanweisungen

    Betriebsanweisungen helfen, Unfälle und Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Maschinen oder bei der Verwendung von gefährlichen Arbeitsstoffen zu vermeiden. Sie regeln das Verhalten im Betrieb sowie im Notfall und sind Grundlage für Unterweisungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50108" }

  • Arbeitsschutz im Betrieb

    Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine Investition in die Gesundheit und Unversehrtheit der Beschäftigten. Umso wichtiger ist es, dass bereits Berufsanfängerinnen und -anfänger darüber Bescheid wissen, was unter betrieblichem Arbeitsschutz zu verstehen ist und wie dieser im eigenen Betrieb umgesetzt wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47744" }

  • Projekte und Forschungsschwerpunkte - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF

    Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München betreibt Forschung in Form von Projekten, die theoretische, empirische und gestaltende Anteile aufweisen. Die Kernkompetenz des Instituts ist das Thema Arbeit. Die acht Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Arbeit in bezug auf Subjekt, Betrieb, Gesellschaft, Informatisierung, Globalisierung, Arbeitsmarkt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25161" }

  • "Alle Beteiligten profitieren nachhaltig von dieser Kooperation." Das Aktionsbündnis "Inklusive Arbeit" fördert Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben

    Das Aktionsbündnis ´Inklusive Arbeit´ bringt Unternehmen und Menschen mit Behinderung in Hamburg zusammen. In der Regel werden über Praktika Wege in die Arbeit vermittelt, manche Menschen finden direkt eine feste Anstellung. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Arbeit des Aktionsbündnisses ´Inklusive Arbeit´ eingegangen sowie Beispiele für gelungene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57125" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite