Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DIGITALE MEDIEN") und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 267 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Mach-mal-digital.de - Inspirations- und Fortbildungsplattform für Lehrkräfte

    Das Portal begleitet Lehrkräfte während einer Unterrichtseinheit als stille Beobachter, um zu erleben, wie digitale Hilfsmittel konkret zur Gestaltung von Lernerfahrungen genutzt werden können. Das anschließende Interview mit der jeweiligen Lehrperson liefert sowohl einen tieferen Einblick in die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, als auch ehrliche Meinungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61304" }

  • Darstellung der Kompetenzbereiche der Strategie "Bildung in der digitalen Welt"

    Eine schematische Darstellung der sechs von der KMK beschlossenen Kompetenzbereiche mit ihren jeweiligen Unterpunkten: 1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren 2. Kommunizieren und Kooperieren 3. Produzieren und Präsentieren 4. Schützen und sicher agieren 5. Problemlösen und Handeln 6. Analysieren und Reflektieren Eine Hilfe zur Handhabung und Nutzung der HTML5-Map wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59113" }

  • Learning Analytics als Teil des Profilierungsdispositivs - von Andreas Weich

    Learning Analytics ermöglichen zum einen die Anpassung der Lernangebote an die Lernenden und zum anderen die Anpassung der Lernenden an die Lernziele. Im Kontext kompetenzorientierter Didaktik und datengetriebener Personalisierung erfolgt diese beiderseitige Anpassung nicht zuletzt über Profile und Profilierungspraktiken. Ganz ähnliche Konstellationen finden sich bereits in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61273" }

  • Überblicksportfolio zivilgesellschaftlicher Initiativen zum Thema KI und Data Literacy

    Das Überblicksportfolio dient als Orientierungsleitfaden und soll Schulen dabei unterstützen, geeignete Partner*innen zum Thema KI & Data Literacy zu finden. Es ist ebenso für die Planung außerschulischer Aktivitäten hilfreich. Vorgestellt werden 13 Initiativen, die das Thema Künstliche Intelligenz mit Schüler*innen bearbeiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64759" }

  • "Gaming und Rechtsextremismus" - Drei digitale, pädagogische Übungen für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren

    Um Rechtsextremismus im Kontext digitaler Spiele und Spieleplattformen auch im pädagogischen Setting präventiv und intervenierend bearbeiten zu können, wird das passende Handwerkszeug benötigt. Daher hat das Projekt "Gaming und Rechtsextremismus" drei digitale, pädagogische Übungen für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren entwickelt. Diese greifen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64936" }

  • schule digital

    Auf "schule digital" werden innovative Digitalangebote der ARD für den Unterricht didaktisch aufbereitet und Hinweise zum sinnvollen Einsatz von Smartphones, Tablets und VR-Brillen im Klassenzimmer gegeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61594", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015898" }

  • Digitale Bildung neu denken - Initiative fördert innovative Unterrichtskonzepte

    Die Samsung Electronics GmbH unterstützt mit der Initiative Digitale Bildung neu denken Schulen dabei, den kompetenten Umgang mit digitalen Technologien zu lehren und zu lernen. Im Rahmen des Wettbewerbs Ideen bewegen sucht sie innovative digitale Unterrichtskonzepte, außerdem fördert sie gezielte Projekte an Schulen und in der Lehrerbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59371" }

  • funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF

    Das Content-Netzwerk von ARD und ZDF richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Die funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf YouTube, Instagram, Facebook, Snapchat und TikTok sowie auf funk.net, dem Webportal, zu finden. Zu dem breiten Angebot gehören Video-Kanäle, wie "MrWissen2go" und "maiLab", ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63088" }

  • Bildung in der digitalen Welt (KMK)

    Die Länder haben mit der Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" ein Handlungskonzept und Zielvorstellungen entworfen, um die Bildung im Kontext der Digitalisierung weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Bund bauen die Länder mit dem DigitalPakt Schule die digitale Bildungsinfrastruktur weiter aus und verstärken mit ländergemeinsamen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62776" }

  • FIM-Studie Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien

    Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62889" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite