Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BUNDESMINISTERIUM) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 312 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Arbeitsrecht (BMAS)

    Allgemeine Informationen und Gesetze zum Arbeitsrecht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13279" }

  • Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe bis 2030. Ein gemeinsames Lagebild der Partnerschaft für Fachkräfte

    In Anbetracht der erforderlichen Investitionen in Aus- und Weiterbildung ist eine Einschätzung künftiger Kompetenzbedarfe notwendig. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS in Auftrag gegebene Studie mit Stand vom September 2017 Studie zeichnet ein Lagebild der beobachtbaren Veränderungen der Arbeitswelt und entwirft das Bild einer Zukunft im Jahr 2030, in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60634" }

  • Medien kompetent begegnen: Bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

    Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) verleiht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 1999 jährlich den Dieter Baacke Preis für außergewöhnliche medienpädagogische Projekte, um Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, sich kreativ und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. Der Preis wird in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55404" }

  • Islamische Theologie an deutschen Hochschulen: Das BMBF fördert Zentren für Islamische Theologie an vier Standorten

    Als konsequenten Schritt ihrer Integrationspolitik unterstützt die Bundesregierung auf der Grundlage einer Empfehlung des Wissenschaftsrates vom Januar 2010 die Einrichtung von vier Studiengängen für Islamische Theologie an den Hochschulen Münster/Osnabrück, Tübingen, Frankfurt/Gießen und Nürnberg-Erlangen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50618" }

  • Schulverweigerer reintegrieren! Fortsetzung des Programms "Die 2. Chance"

    Mit dem Programm ´Schulverweigerung – Die 2. Chance´ werden Schulverweigerer wieder in das Regelschulsystem integriert. Die ´2. Chance´ ist ein Projekt innerhalb der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Jugendpolitik und Integration junger Menschen in Deutschland eintritt. Dieses Programm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47391" }

  • Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich verpflichtet, Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung zu fördern, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Aus- und Weiterbildungsangeboten. Vorgestellt werden verschiedene Förderlinien, es gibt weiterführende Links zu Fördprogrammen und Projekten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64002" }

  • OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

    OPENION ist eine Projektentwicklerinitiative gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). OPENION bringt Engagierte aus (Ganztags-)Schulen und außerschulischen Trägern, wie Vereine und Initiativen, zu Projektverbünden zusammen. Gemeinsam nutzen sie ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Ideen für neue Wege in der Demokratiebildung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60004" }

  • Gendermonitor Existenzgründung 2006

    Die vom Statistischen Bundesamt vorgelegte Strukturanalyse von Mikrozensusergebnissen befasst sich mit Existenzgründungen im Kontext der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland. Besonders berücksichtigt wird auch der Aspekt der Gleichstellung in Hinblick auf die von der Bundesregierung beschlossene Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Konzepts. Die Studie wurde 2008 in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32128" }

  • Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft

    Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nahm 2018 ihre Arbeit auf. Die interdisziplinär und agil arbeitende Organisationseinheit beobachtet Trends in Technologie, Ökonomie und Gesellschaft und gestaltet den Wandel gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialpartnern. Im Fokus der Arbeit steht unter anderem die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60582" }

  • Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.

    Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62132" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite