Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALLGEMEIN) und (Lernressourcentyp: PROJEKT)

Es wurden 164 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Schulhöfe (Deutsche Umwelthilfe)

    Im Mittelpunkt der Projekte steht die naturnahe und klimafreundliche Umgestaltung von Schulhöfen. An den teilnehmenden Schulen werden vielfältige Aufenthaltsräume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, die Naturerleben, Spielspaß und Klimaschutz miteinander verbinden. Gleichzeitig entstehen interaktive und erlebbare Lernorte. Die Aktivitäten in den beteiligten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63268" }

  • "Bi-professional - Sei professionell!"

    Mit den Themen „Kritisch-reflexive Praxisorientierung“, „Forschendes Lernen im Praxissemester“ und „Inklusionssensible Diagnose, Förderung und Didaktik“ hat die Universität Bielefeld bei der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ überzeugt und ist in das Förderprogramm aufgenommen worden. Mit dem Vorhaben „Bi-professional – Sei professionell!“ reagiert die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57355" }

  • Schulversuch "Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen - tabletBS"

    Im Rahmen eines mehrjährigen Schulversuchs wird vom Schuljahr 2015/16 an der durchgehende Einsatz von Tablets im Unterricht bzw. der Lernzeit der Schülerinnen und Schüler an insgesamt 40 beruflichen Schulen mit bis zu 5400 Schülerinnen und Schülern erprobt. Die am Schulversuch teilnehmenden Schulen statten über drei Jahre hinweg jeweils eine oder mehrere Klassen mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56997" }

  • PoliMeR (Politische Medienbildung Regensburg)

    Das Projekt PoliMeR (Politische Medienbildung Regensburg) fokussiert Medienbildung in Verbindung mit politischer Bildung und entwickelt hierfür Seminare im Grundschulbereich. Kern der Seminare sind Tandempartnerschaften zwischen bereits aktiven Lehrkräften und Lehramts-Studierenden, welche nicht nur umfassenden Input zu Themen wie u.a. Critical Data Literacy erhalten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63682" }

  • BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen

    Die BERLIN-Studie ist die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Berliner Schulstrukturreform, deren zentrale Merkmale die Zusammenlegung der bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur neu eingeführten Integrieren Sekundarschule (ISS) und die Neugestaltung des Übergangsverfahrens in die weiterführenden Schulen sind. Die Ergebnisse der BERLIN-Studie zu den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58459" }

  • Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung

    Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster zielt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung darauf ab, die Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf einen produktiven Umgang mit Schülerheterogenität von Beginn des Studiums an durch reflektierte Praxiserfahrungen zu verbessern. Hierzu sollen – unter Berücksichtigung vor Ort bereits vorhandener einschlägiger ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57354" }

  • Lifelong Learning Project - School Inclusion - Preventing Early School Leaving

    Ein EU-Projekt, das darauf abzielt, Faktoren für den frühzeitigen Schulabgang (Abbruch) zu ermitteln und auf der Grundlage von best practice-Erfahrungen darauf hinzuwirken, das Schulabschlüsse erfolgreich absolviert werden. Die Website liefert Länderberichte für Deutschland, Irland, Griechenland, Italien und das Vereinigte Königreich sowie Fallstudien, Interviews und ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41241" }

  • Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung

    Dass Projekt „Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung“ wird an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Vorhaben zielt auf eine Verbesserung der Lehrer_innenbildung durch eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57356" }

  • InterTeach-Programm an der EUF - Europa-Universität Flensburg

    Das InterTeach-Programm ist ein Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte, die ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben und sich für den Schuldienst in Schleswig-Holstein qualifizieren wollen. Das InterTeach-Programm wird an zwei Standorten angeboten. An der Europa-Universität Flensburg findet die Qualifizierung für Grund- und Gemeinschaftsschulen statt. An der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62007" }

  • Verbundprojekt "Bedürfnisgerechte und nachhaltige betriebliche Weiterbildung älterer Beschäftigter" (BeWaB) - Blogbeitrag bei EPALE

    Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa EPALE stellt in ihrem Blog im Beitrag vom 04.12.2018 das Verbundprojekt BeWaB vor, das von 2016-2018 an der TU Kaiserslautern und der Universität Bayreuth durchgeführt wurde. Ziel war es, wissenschaftlich und empirisch fundierte Erkenntnisse für die Gestaltung bedürfnisgerechter und nachhaltiger betrieblicher Weiterbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61819" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite