Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: UMWELTERZIEHUNG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 514 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Nachhaltigkeit im Unterricht

    Nachhaltigkeit hat viele Gesichter – die Möglichkeiten, das Thema im Unterricht aufzubereiten, sind vielfältig. Für alle Lehrkräfte, die bei der Themenfindung und Vorbereitung rund um das Thema Nachhaltigkeit noch Anregungen benötigen, stellt die Seite deshalb Themenblätter und Hintergrundmaterial zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48640" }

  • Plastikmüll und die Folgen für die Umwelt - Unterrichtsmaterialien von dw.de

    Der weltweite Einsatz von Plastik führt zu immer größeren Umweltproblemen. Das Lernpaket der Deutschen Welle ermöglicht es Lehrern sich mit ihren Schülern zwischen 12 und 16 Jahren umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60086" }

  • Kostenpflichtiges Kartenspiel zum ökologischen Fußabdruck

    "One Planet Game" stellt eine interaktive Unterrichtsmethode dar, die das Prinzip des persönlichen Fußabdruckrechners in ein unterhaltsames Kartenspiel mit eigenständiger Reflexion verwandelt. Es eignet sich besonders als spielerischer Einstieg in das Thema und kann auf dem Portal kostenpflichtig bestellt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64065" }

  • Klimadetektive

    Den Temperaturanstieg der Erdatmosphäre auf maximal 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzen, den Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland bis 2020 um 40 und bis 2050 um 80 gegenüber 1990 reduzieren - das ist nur zu schaffen, wenn jeder energisch mitmacht. Die Kampagne Klimadetektive will erreichen, dass sich die Schulen in Deutschland dieser Herausforderung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42657" }

  • "Es geht darum, das richtige Maß zu finden." Schüler*innen setzen sich mit suffizientem Verhalten auseinander

    Mit dem Schulwettbewerb "Einfach machen Die Suffizienzdetektive" will die Deutsche Umweltstiftung den Blick auf die Themen "nachhaltiger Konsum" und "Suffizienz" lenken. Schüler*innen waren bis zum 15. März 2021 dazu aufgerufen, sich im Klassenverband mit den Themen zu beschäftigen und Verbindungen zum eigenen Alltag herzustellen. Anschließend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62638" }

  • ʺKlasse Klimaʺ - Projekte

    Wie bringt man Klimaschutz an Schulen und welche Methoden eignen sich, um das Thema mit Schülerinnen und Schülern ganz praktisch zu erarbeiten? Die Handbücher aus den im Januar 2022 abgelaufenen NKI-Projekten ʺKlasse Klima – heißkalt erwischtʺ und ʺKlasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!ʺ beantworten diese Fragen mit geballten Erfahrungen. In den weiter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Transfer-21: Werkstattmaterialien

    Die Werkstattmaterialien wurden von am BLK-Programm “21“ beteiligten Programmschulen entwickelt und dokumentieren praktische Erfahrungen, Planungsunterlagen und Unterrichtsmaterialien zu 57 verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit. Sie können damit als beispielhafte Orientierung für eigene Unterrichtsvorhaben vorrangig in der Sekundarstufe dienen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40954" }

  • Klasse Klima - heißkalt erwischt

    Wie bringt man Klimaschutz an Schulen und welche Methoden eignen sich, um das Thema mit Schülerinnen und Schülern ganz praktisch zu erarbeiten? Die Handbücher aus dem 01.2022 abgelaufenen NKI-Projekt ʺKlasse Klima – heißkalt erwischtʺ beantworten diese Fragen mit geballten Erfahrungen. In den weiter verfügbaren Handbüchern finden sich praxiserprobte Methoden zu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Orientierungshilfe Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I, Begründungen, Kompetenzen, Lernangebote

    Diese Orientierungshilfe formuliert die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss im Handlungsfeld ´Bildung für nachhaltige Entwicklung´ erworben haben sollten. Sie soll Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, systematisch und der Sache angemessen in diesem Handlungsfeld agieren zu können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37299" }

  • BNE und Klimabildung in der Schule - Interview mit Dr. Alexandra Siegmund

    Caroline Hartmann spricht in der dieser Folge der BNE-Reihe von Bildung auf die Ohren mit Alexandra Siegmund, ehemalige Lehrerin und Geschäftsführerin der SIEGMUND Space & Education gGmbH, kurz S:SE. Die S:SE beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit wissenschaftlichen und pädagogischen Bildungsprojekten, erarbeitet analoge und digitale Materialien zu umwelt- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64320" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite