Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: "MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDLUNGSFELDER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 127 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Sheeplive - Neunundneunzig - Kettenbriefe

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe. Im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954978" }

  • Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten.

    33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen in der Schule, in der Freizeit und MINT-Initiativen werden in diesem Handbuch vorgestellt. Dazu werden Hintergründe zum Making beschrieben. Unter den Projektbeschreibungen sind Konzepte für offene digitale Werkstätten für Kinder, Jugend-Hackathons, Makerspaces an der Schule, Workshop-Angebote ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013458" }

  • Sheeplive - Der verheimlichte Freund - Grooming

    Der Trickfilm aus der Reihe Sheeplive sensibilisiert Kinder und Jugendliche für gefährliche Internetpartnerschaften und fordert diese zugleich dazu auf, solche Partnerschaften nicht zu verheimlichen – insbesondere wenn es um Treffen mit diesen "Freunden" in der Realität geht. Reale Freunde und Bekannte können bei der Einschätzung von Internet-Bekanntschaften ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-05555691" }

  • Themenheft: Kommunikation

    Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1361612", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012916" }

  • Trolle – Influencer - Evangelisten

    Wahlkampf gewinnt man in den Köpfen. Was früher Zeitung, Radio, Fernseher waren, das sind heute soziale Netzwerke. Hier tobt der Kampf um die Köpfe. Und natürlich mischen dort auch alte Bekannte mit: Trolle.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013596" }

  • Unterrichtsmaterialien und Zusatzmaterialien zu den Olympischen Spielen 2018 für die Sekundarstufe

    Hier finden sich Unterrichtsmaterialien und Zusatzmaterialien zu den Olympischen Spielen 2018 in PyeongChang für die Sekundarstufe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014295" }

  • Microtargeting - digitales Marketing

    Durch das Internet verbreitet sich eine neue Werbeform: Das Microtargeting. Firmen sprechen gezielt eng ausgewählte Gruppen von Menschen an und stimmen ihre Nachricht genau auf sie ab. Auch die Politik setzt vermehrt auf diese Taktik.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013598" }

  • Hass in der Demokratie begegnen

    Das Unterrichtsthema "Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler_innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sensibilisierung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012694" }

  • "Fake News ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!" - von "Mach's klar - Politik einfach erklärt"

    In dem Heft "Mach's klar" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Grafiken, Aufgabenstellungen und Erklärungen rund um das Thema Fake News.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63246", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018113" }

  • Planet Schule: Kamerabewegungen

    In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die Bedeutung und Funktion von Kamerabewegungen kennen und wenden ihre Kenntnisse praktisch an. In Gruppenarbeit probieren sie verschiedene Arten der Kamerabewegung aus und untersuchen, welche Wirkung sie haben. Sie erarbeiten sich mit der Methode des Gruppenpuzzle die Unterscheidungsmerkmale und Funktionen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000738" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite