Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • "Falter Extra": Fluchtgeschichten

    Das Arbeitsmaterial illustriert persönliche Erlebnisse von je einer Flucht aus Syrien und Eritrea Station für Station und macht sie so für Lernende nachvollziehbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000088" }

  • Unterrichtseinheit »Endlich in Sicherheit?«

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe III (für SuS am Ende der Sekundarstufe I bzw. für die Sekundarstufe II geeignet) Dauer: 135 Minuten In dieser Unterrichtseinheit wird das aktuelle Thema der Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland aufgegriffen. Das Raumspiel „Lebendige Statistik“ bildet den Einstieg. Im Anschluss daran setzen sich die SuS in Teamarbeit vertiefend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012748" }

  • Broschüre "Konsum ohne Kinderarbeit"

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe II-III (Sek I und II) Die 34-seitige Broschüre enthält Hintergrundinformationen zum weltweiten Problem der Kinderarbeit und zur Frage, was Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und Kommunen im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern tun können. Verschiedene fair gehandelte Produkte sowie die Initiativen zum fairen Handel werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012855" }

  • 1. Übung „Die Geschichte von “

    Die Jugendlichen lernen in dieser Übung vier Personen kennen, die sich alle im Kontext der aktuellen Situation der Ge üchteten engagieren. Sie setzen sich dabei mit Aussagen der Protagonist_innen auseinander, in de- nen sie erklären, wie und warum sie sich hier engagieren. Die Jugendlichen arbeiten in der Übung mit dem Video „Helfen - aber warum? Vier Menschen, die sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013488" }

  • Unterrichtsmaterial zum Antisemitismus - von bpb.de

    Der Hass auf Jüdinnen und Juden ist so alt wie aktuell. Mit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle 2019 erreichte er einen neuen Höhepunkt. Umfragen belegen, dass Antisemitismus in Deutschland weit verbreitet ist. Wie erkennt man antisemitische Denkmuster und wie kann ihnen begegnet werden?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59087", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017181" }

  • Unterrichtseinheit "Ausbeutung für den Weltmarkt"

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe III (Kl.10-12) Dauer: 90 Minuten + X Das Thema Kinderarbeit wird hier anschaulich am Beispiel der Natursteinproduktion in Indien aufgearbeitet. Anhand von 18 (erweiterbar auf 24) Mystery-Karten gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, welche Akteure in den Beschaffungs- und Produktionsketten für die Ausbeutung von Kinderarbeitern ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012752" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 092) - Wachstum ohne Ende?

    Wachstum ist der Treibstoff unserer Wirtschaft. Löhne, Renten, Investitionen, Staatsausgaben ? Alles hängt von unserer Fähigkeit ab, immer mehr zu produzieren und zu konsumieren. Doch was tun, wenn Wachstum teuer wird und Ressourcen zur Neige gehen?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000119", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016895" }

  • Themenblätter im Unterricht - Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung

    Themenblätter im Unterricht Nr. 88 Das Material fokussiert zentrale Aspekte im Themenbereich Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie (z.B. Begriffsklärung, Möglichkeiten der Beteiligung). Ziel ist es, dass sich die Lernenden mit bestehenden Verfahren der direkten Demokratie vertraut machen, Chancen und Risiken diskutieren und über (neue) Formen der Bürgerbeteiligung ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000029" }

  • WAKE UP! - Initiative zum Thema Cybermobbing

    Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Vom Erkennen, Verhindern bis zum Umgang mit Cybermobbing werden sie ermutigt, mit ihrer Stimme einen positiven Beitrag zu leisten. Zusätzlich bietet die Website weiterführende Informationen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61913", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016833" }

  • Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation

    Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite