Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DIDAKTIK) und (Systematikpfad: DIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 182 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Online Meisterschule

    Online Meisterschule. Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Teilen I, II, III und IV erfolgt online. Die Teilnahme an den Meistervorbereitungskursen ist berufsbegleitend und von zuhause aus möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36164" }

  • Stiftung Warentest: Online lernen - Zum Nulltarif dem Professor lauschen

    Die Stiftung Warentest hat sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) auseinandergesetzt und bietet auf 3 Internetseiten Informationen (Online lernen), Definitionen (Zwei Arten von MOOCs) und stellt Plattformen (Mooc-Plattformen - eine Auswahl) vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51529" }

  • OpenCourseWorld - offene, kostenfreie Online-Kurse

    “OpenCourseWorld´´ ist das Angebot der IMC AG für offene, kostenfreie Online-Kurse. Der Kurskatalog informiert über laufende und geplante Kurse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51522" }

  • Virtual-Reality-Technologien zur Förderung sozialer Kompetenz in der dualen Ausbildung (SoKo VR-Brille)

    Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH entwickelte im Projekt SoKo VR-Brille VR-Lerneinheiten zur Förderung sozialer Kompetenz von Auszubildenden. Entwickelt wurde eine VR-Applikation, die in ein digitales Lernsetting eingebettet ist, über eine Online- Plattformen verbreitet wird und sich in bestehende Ausbildungsstrukturen einfügt. VR-Filme ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35342" }

  • Open Educational Resources (OER) in der beruflichen Bildung

    Der Beitrag in der Ausgabe 6/2017 der Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis des Bundesinstituts für Berufsbildung befasst sich mit Entwicklungen hinsichtlich OER in der beruflichen Bildung. Das Thema OER ist im Kontext der UNESCO oder der Europäischen Kommission schon seit mehreren Jahren auf der Agenda. Im September 2017 fand der zweite ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59104" }

  • Plattform Industrie 4.0

    Die Plattform Industrie 4.0 verfolgt das übergeordnete Ziel, die internationale Spitzenposition Deutschlands in der produzierenden Industrie zu sichern und auszubauen. Sie will den anstehenden digitalen Strukturwandels vorantreiben und die dafür notwendigen einheitlichen und verlässlichen Rahmenbedingungen schaffen. Je mehr sich die Wirtschaft vernetzt, desto mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57892" }

  • Online-Schüler-Praktikum

    Ein Praktikum ist für Schülerinnen und Schüler wichtig zur Berufsorientierung. Für ausbildende Betriebe ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil der Rekrutierung und des Ausbildungsmarketings. Es gibt Zeiten oder Umstände, die einen Praxiseinsatz von jungen Menschen nicht oder nur eingeschränkt möglich machen. Um trotzdem den interessierten, potenziellen Auszubildenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63655" }

  • Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen. Katalog für Planspiele und Serious Games

    Die Handreichung zum Einsatz von Planspielen und Serious Games enthält die Ergebnisse aus BIBB-Forschungen sowie Erfahrungen aus zahlreichen BIBB-Modellversuchen zur Didaktik und Wirksamkeit von Planspielen bzw. Serious Games dargestellt. Das Fachbuch führt in die Lernspielideen, -konstruktionen und -anwendungen ein. Anhand von Beispielen wird erklärt, was Planspiele und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12950" }

  • Über den Nutzen der Handlungsregulationstheorie für die Berufs- und Arbeitspädagogik

    Der Beitrag zeigt auf, welche Bedeutung die Handlungsregulationstheorie insbesondere für die Berufs- und Arbeitspädagogik hat. Die Berufspädagogik betont den Zusammenhang von Beruf und Lernen. In der Arbeitspädagogik steht der Zusammenhang von Arbeiten und Lernen im Vordergrund. Für den berufstheoretischen Unterricht in beruflichen Schulen hat der handlungsorientierte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14655" }

  • Bedingungsfaktoren der Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen - Eine empirische Standortbestimmung aus der Sicht von Lehrkräften. Teil 2

    Teil 2 des Artikels ist der Ausgabe 5/2010 der Zeitschrift Die berufsbildende Schule entnommen (ab S. 154). Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsichtlich der Fragestellung, welche Infrastruktur für die Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen in Deutschland aktuell vorliegt und welche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45505" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite