Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: TECHNISCHE und INFORMATIK) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Forschendes Lernen und offene Aufgaben

    In diesem Fachartikel wird erklärt, was unter einer offenen und forschenden Gestaltung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zu verstehen ist. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen diese neue Einstellung zum Lernen mit sich bringt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele angeführt und Materialien bereitgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001854" }

  • "Wir gewinnen erfolgreich Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe." Das Niedersachsen-Technikum begeistert junge Frauen für MINT-Berufe

    Junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessieren, sich aber noch nicht sicher sind, ob ein Studium in diesem Bereich das Richtige für sie ist, können sich sechs Monate lang im "Niedersachsen-Technikum" orientieren und ausprobieren, ob ein technischer Beruf ihren Fähigkeiten und Vorlieben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62055" }

  • Sicher surfen im Internet

    Eine wachsende Zahl von Kindern darf zu Hause im Internet surfen oder online spielen. Neben den positiven Aspekten, die für das Medium sprechen, birgt es aber auch Gefahren, über die unsere Kinder informiert werden müssen, um adäquat mit ihnen umgehen zu können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000215" }

  • Internet Die Technik dahinter

    Manche Kinder dürfen zu Hause im Internet surfen oder online spielen. Unsere Grundschulkinder gehen unbefangen mit der Technik um. Sie können die Geräte zwar bedienen, wissen aber häufig nicht genau, wie sie funktionieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000214" }

  • Unser Wetter-Weblog

    In dieser Unterrichtseinheit beobachten und vergleichen die Schülerinnen und Schüler Wettererscheinungen und werten diese aus. In einem selbst erstellten Wetter-Weblog berichten sie über ihre Ergebnisse.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000204" }

  • EducETH - Das Bildungsportal der ETH Zürich

    Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich stellt über die Internetplattform EducETH für Lehrende an Gymnasien und an anderen höheren Bildungsinstitutionen kostenlos Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Viele Materialien eignen sich auch für das Selbststudium (Leitprogramme). Abgedeckt werden u.a. die Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34358" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Berufsbildung [ Geographie [ Mathematikunterricht [ Computer [ Fortbildung [ Zeichner [ Vieweg Verlag [ Politik und Wirtschaft [ Natur und Technik [ Labisch [ Datenverarbeitung [ Allgemeine Kompetenzen [ 2005 [ Weiterbildung [ Software [ Computerprogramm