Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: STUDIE) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • UNESCO-Report zu OER in Deutschland

    Die Studie German OER Practices and Policy from Bottom-up to Top-down Initiatives (Praxis und Policy zu OER in Deutschland von Basisinitiativen zu Top-down-Initiativen) ist erschienen. Wir stellen sie zum Download bereit. Die Studie wurde im Auftrag des Institute for Information Technology in Education der UNESCO erstellt und ist Teil einer Reihe von Analysen zu OER in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58914" }

  • Studie "Jugendschutz und Filtertechnologien im Internet".

    Die von der Secorvo Security Consulting GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss: Die technologischen Voraussetzungen für eine effiziente Filterung illegaler und jugendgefährdender Inhalte im Internet sind weitgehend gegeben. Die Studie bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23786" }

  • Interkulturelle Bildung und Erziehung im Fremdsprachenunterricht der Grundschule. Begründung - Konzepte - Bewährung

    Die durch Globalisierungsprozesse ermöglichte Unbegrenztheit der Kommunikation und der durch Migration verursachte multikulturelle Charakter unserer Gesellschaft fokussieren ihren Bildungsanspruch auf den Bereich der Kommunikation und der interkulturellen Verständigung. Dem Bedürfnis einer pädagogischen Antwort auf die historisch völlig neue Lebenswelt entspricht die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30312" }

  • Deutsche Grundschüler können gut lesen und rechnen: Dossier zu den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS

    Am 11. Dezember 2012 stellten die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011) und der Studie TIMSS 2011 (Trends in International Mathematics and Science Study) vor, in der mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49779" }

  • "Medienkompetenz wird zur Lebenskompetenz": Bildungsserver & Co., Teil 4

    Videofilme, Unterrichtsbeispiele und mehr: Der vierte Teil dieser Serie beschäftigt sich mit den Angeboten des Deutschen Bildungsservers (DBS) zu den Themen Medienpädagogik, Medienkompetenz und Medienwissenschaften. Auf den DBS-Seiten „Medien und Bildung“ findet man unter anderem einen Link zur aktuellen JIM-Studie. JIM steht für Jugend, Information, (Multi-)Media. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44038" }

  • Studie: Wie ein neues Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte aussehen kann - beim Deutschen Schulportal

    Das Deputatsmodell, nach dem in Deutschland überwiegend die Lehrerarbeitszeit bemessen wird, steht schon lange in der Kritik. Tatsächlich arbeiten Lehrerinnen und Lehrer im Schnitt auch deutlich mehr Stunden als vorgesehen und sind häufig überlastet. Was ist zu tun? Der Bildungsexperte und frühere Berliner Staatssekretär Mark Rackles hat für die Deutsche Telekom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64195" }

  • Frauen sind besser ausgebildet, aber schlechter bezahlt: Frauen verdienen durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer

    Bessere Schulbildung und dennoch geringere Berufschancen und weniger soziale Sicherheit: Dieser Widerspruch kennzeichnet die Lage der Mädchen und Frauen in Deutschland. In keinem anderen europäischen Land ist der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern so ausgeprägt. Das belegt die Studie ´Closing the Gender Gap: Act Now´, die von der Organisation für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50181" }

  • Zahlenstrahl zündet Geistesblitze.

    Untersuchungen am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zeigen, dass auch schwächere Schüler, sofern sie richtig angeleitet werden, mathematische Konzepte begreifen und richtig gebrauchen lernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32394" }

  • Schule experimentiert zu wenig

    Unternehmensberatung BCG versteht sich als Impulsgeber. Interview von Bildung Plus mit Antonella Mei-Pochtler, Geschäftsführerin der Boston Consulting Group, zur Pisa-Studie und Problemen im deutschen Schulwesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17426" }

  • Und es geht doch! Erfolgreiche interkulturelle Bildungsarbeit an Kitas und Schulen in sozial benachteiligten Quartieren in Berlin.

    Um die Bildungssituation und gesellschaftliche Integration von Migranten steht es nicht gut. Besonders dramatisch ist die Situation in Kindergärten und Schulen in den so genannten „sozialen Brennpunkten“. Dass es ganz anders geht – d.h. möglich ist, Kinder aus sozial schwierigen Lebenslagen erfolgreich an Bildung heranzuführen, demonstrieren eine Reihe von Kindergärten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33952" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite