Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NATURWISSENSCHAFTEN) und (Schlagwörter: NATURWISSENSCHAFTEN) ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK)

Es wurden 120 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Pressemitteilung von KMK und BMBF - PISA 2009: Deutschland holt auf

    Gemeinsame Pressseerklärung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz, Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, und Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zu den internationalen PISA-Ergebnissen 2009: “Die Zahlen der PISA- Studie zeigen einen klaren Aufwärtstrend. Gerade im Vergleich zu anderen Staaten hat sich Deutschland über die Jahre kontinuierlich verbessert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46277" }

  • Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse.

    Der Bericht informiert über Methodik und Durchführung der internationalen Studie und liefert Zusammenfassungen zu folgenden Bereichen: Lehr- und Lernbedingungen in den Teilnehmerländern, Lesekompetenzen deutscher Grundschüler, naturwissenschaftliches Verständnis, mathematische Kompetenzen, orthographische Kompetenzen, Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18041" }

  • "90 Prozent würden ihren Beruf wieder ergreifen": Das Technikum begeistert Jugendliche für MINT-Studiengänge und -Berufe

    Das Technikum ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften bzw. Technik) begegnet. Es handelt sich um ein fünf- bis achtmonatiges Betriebspraktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung in diesem Bereich. Hier können sich junge Menschen mit Hochschulreife ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44603" }

  • Wissenschaft in die Schulen

    Wissenschaft in die Schulen! bietet Lehrkräften erprobtes Unterrichtsmaterial für die naturwissenschaftlichen Fächer zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem Bereich. Wissenschaft in die Schulen! ist eine Initiative der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit zahlreichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40362" }

  • MaLeMINT - Lernplattform für Anforderungen an ein MINT-Studium in Schleswig-Holstein

    Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern, ermittelten Schulen und Hochschulen in Schleswig-Holstein die mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge, kurz MaLeMINT. Der so entstandene MaLeMINT-Aufgabenkatalog lag zunächst in Papierform vor und wurde dann von der Fachhochschule (FH) Kiel digitalisiert. Studieninteressierte können ihn ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64713" }

  • Wasserqualität

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Richtlinien und Kriterien, die zur Kontrolle der Sauberkeit von Badegewässern gelten. Im Besonderen wird der Kriterienkatalog der "Blauen Flagge“ behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die biologischen, chemischen und physikalischen Parameter, die für eine Beurteilung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015406" }

  • Explora-Datenbankprojekte - Portal für den mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht

    Datenbankprojekte können aus dem wissenschaftlichen Unterricht ein ganz neues Erlebnis für Schüler machen. Sie sind gewöhnlich eine Mischung aus Ausflügen im Freien und Datenbankaktivitäten in der Schule, um den Schülern so gleichzeitig Erfahrungen in der Natur sowie im IKT-Bereich zu erlauben. Die in der Natur gemachten Beobachtungen werden in eine Datenbank ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.8708" }

  • Solarauto

    Warum sind Solarautos in der EU und auf der ganzen Welt von Bedeutung? In Zypern und vielen anderen europäischen Ländern erregen Solarautorennen Aufmerksamkeit. Gruppen von Studenten und anderen Erwachsenen entwerfen und bauen ihre eigenen Autos, mit denen sie an diesen Wettbewerben teilnehmen. Außerdem investieren große Automobilunternehmen Geld und Forschung in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015396" }

  • MINT-Lernen mit CLIL. Deutsch integriert in den Sach- und Fachunterricht

    Innerhalb eines Lernangebots Fachinhalt und Sprache gemeinsam zu vermitteln das ist das Ziel neuer Unterrichtsmethoden wie CLIL (Content and Language Integrated Learning). Neben Geografie und Kunst eignen sich vor allem die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hervorragend für diesen zukunftsweisenden Bildungsansatz. Die Seite bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60340" }

  • "Es ist wichtig, Mädchen zu stärken und sie auch auf dem Weg zu unterstützen, andere Berufe zu ergreifen, als es den Klischees entspricht." das Programm "Wir stärken Mädchen"

    Das Programm "Wir stärken Mädchen", das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung "RTL Wir helfen Kindern" durchführt, will die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft fördern und Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg jenseits von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62436" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite