Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KONFLIKTE und KONFLIKTREGELUNG) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 338 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Alles für Olympia?! – Leistungssport und Staatsbürgerschaftswechsel

    Dieses Unterrichtsmaterial bietet eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Problematik des Staatsbürgerschaftswechsels für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012556" }

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Das Magazin sowie die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte bieten einen fundierten Überblick rund um das Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" und ermöglichen eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016101", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001417", "RP": "DE:SODIS:RP-07956253" }

  • Gemeinsam sind wir stark

    „Eugens Welt“, das ist vor allem die „Sackgasse 777“, ein ziemlich renovierungsbedürftiges Mietshaus. Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter Gitta und zusammen mit einer Reihe anderer Mieter. Auf ein gemeinschaftliches Miteinander können die Bewohner sich allerdings nur sehr allmählich und dank Eugens Initiative besinnen. Erst gemeinsam gelingt es ihnen, sich gegen die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001814" }

  • Jeder gegen jeden

    Merkwürdige Dinge geschehen in der Sackgasse 777 . Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Aber statt den Dingen auf den Grund zu gehen, verdächtigt im Haus jeder jeden. Eugen will diese Zustände nicht einfach so hinnehmen und stellt Nachforschungen an. "Eugens Welt“, das ist vor allem die "Sackgasse 777“, ein ziemlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001816" }

  • Filmheft zu BAUER UNSER

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BAUER UNSER zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: War früher das Wetter ein entscheidender Faktor, von dem die Landwirte abhängig waren, so ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59826" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Handy)

    Smartphones, Tablets oder Laptops: All diese Geräte verwenden wir heute selbstverständlich und täglich. Dass viele verschiedene Rohstoffe aus der ganzen Welt in einem auch noch so kleinen elektronischen Gerät stecken, weiß fast jeder. Doch woher Coltan, Kupfer, Gold oder andere Metalle kommen und vor allem unter welchen teils menschenunwürdigen Bedingungen sie gefördert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008110" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Kakao)

    Die Kakaopflanze ist wählerisch. Sie wächst nur unter speziellen Bedingungen und bei sehr guter Pflege. Je besser das Schokoladenprodukt am Ende sein soll, desto wichtiger ist die Qualität der Pflanze. Doch die Umstände, unter denen Kakaobauern heute arbeiten und leben, werden zunehmend durch den Klimawandel, gestiegene Rohstoffpreise und viele andere Faktoren beeinflusst. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008111" }

  • Themenblätter im Unterricht - Familie und Frauen-Rollen

    Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art.3). Gleichberechtigung realisiert sich jedoch nicht allein durch Normenkataloge. Gleichberechtigung wird gelebt - oder auch nicht. Daher wählt das Arbeitsblatt biografische Zugänge zu diesem Thema.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000098" }

  • Themenblätter im Unterricht - Hotel Mama - oder die Kunst erwachsen zu werden

    Was meint eigentlich Erwachsensein oder Erwachsenwerden? Wie ist das Hotel-Mama-Syndrom eigentlich zu erklären und zu werten? Und wie können Jugendliche bereits während dieser Phase lernen, Verantwortung zu tragen?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000096" }

  • Auf die sanfte Tour

    Längst sind junge Mädchen und Frauen in der Neonazi-Szene angekommen. Sie treiben die menschenverachtende Ideologie mit voran, übernehmen politische Mandate und werden von den extrem Rechten auch strategisch eingesetzt, um mehr Akzeptanz zu gewinnen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000270" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite