Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE) ) und (Lernressourcentyp: KARTE)

Es wurden 91 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Weltmarktführer in ländlicher Umgebung: KettenWulf aus Kückelheim

    Ketten für Rolltreppen sind die Spezialität von KettenWulf. Mit der Anfertigung dieser Hochleistungsketten stieg das Unternehmen ab 1970 zum Weltmarktführer in der Fahrtreppenindustrie auf. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte und die weltweiten Verflechtungen von KettenWulf. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005441" }

  • Pumpspeichernutzung in Südwestfalen

    Pumpspeicherkraftwerke gehören zu den bereits seit langem in Südwestfalen etablierten Techniken. Die Kraftwerke sind in der Lage, zur Integration erneuerbaren Energien in eine versorgungssichere Stromerzeugung beizutragen. Sie sind CO2-neutral, hochflexibel mit schnellen Reaktionszeiten und sehr hohem Wirkungsgrad. Der Beitrag erklärt die Funktionsweise von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013227" }

  • Ein Beispiel für die Nutzung stillgelegter Bahntrassen in Westfalen – das Landesprogramm ''AlleenRadwege''

    Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des Landesprogramms „AlleenRadwege“ welche Möglichkeiten stillgelegte Bahnstrecken für den Radverkehr bieten. Sichere Radwege können abseits stark befahrener Bundes-, Landes- oder kommunaler Hauptstraßen entstehen, Stadtzentren und Stadtteile werden attraktiv verbunden und gleichzeitig wird der Fahrrad-Tourismus gestärkt. Außerdem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004854" }

  • WebGIS Westfalen

    WebGIS Westfalen ist ein neues internetbasiertes Geo-Informationssystem, mit dem Schülerinnen und Schüler in nur wenigen Schritten thematische Karten über den Raum Westfalen erstellen können. Aktuell lässt sich eine Vielzahl an soziodemographischen Daten visualisieren und einander gegenüberstellen, weitere Themen folgen. Räumliche Bezugsebene sind die Kreise und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013368" }

  • Südwestfalen – eine REGION wächst heran

    Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung der Region Südwestfalen sowie die Vorbereitungen zur Ausrichtung des Strukturförderprogramms Regionale 2013. Die Regionale ist ein Strukturförderprogramm des Landes, das im Turnus von drei Jahren einer ausgewählten Region die Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren. Durch die zahlreichen Projekte, die in dieser Zeit zur Umsetzung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005083" }

  • Pferdesport in Westfalen

    Der Landesteil Westfalen ist mit seinen über 50.000 Pferden sowie gut 100.000 Mitgliedern in fast 600 Reitvereinen eine der Pferderegionen in Deutschland. Der Beitrag befasst sich u.a. mit der Organisation und den Kennzahlen des westfälischen Reitsports sowie mit "Reitsport-Hochburgen" innerhalb Westfalens. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012680" }

  • Der Ruhr-Park in Bochum – das größte Shopping-Center Deutschlands

    Die Einzelhandelslandschaft des Ruhrgebietes, vor allem deren westfälischer Teil, zeichnet sich u.a. durch zahlreiche Shopping-Center aus. Derartige (neue) Einkaufszentren heben sich durch ihre zumeist einheitliche bauliche Gesamtkonzeption, überwiegend gemeinsame Verwaltung und z.T. auch Werbung deutlich von den gewachsenen traditionellen Geschäftszentren ab, mit denen sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004836" }

  • Local Commerce: Online-Marktplätze in Westfalen

    Der stationäre Einzelhandel steht seit Jahren vor enormen Herausforderungen, da der stetig wachsende Onlinehandel eine zunehmende Konkurrenz darstellt. Dieser Entwicklung muss begegnet werden, um durch einen funktionierenden Einzelhandel auch die nachhaltige Entwicklung der Stadtzentren zu ermöglichen. Hier setzt das Konzept "Local Commerce" an. Darunter werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014494" }

  • Kaufpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen

    "Im Kreis Coesfeld ist Ackerland so teuer wie seit Jahrzehnten nicht ... Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 18% gestiegen ... Das ist der höchste Stand seit den Aufzeichnungen der Ackerland-Preise im Jahr 1974." – Auch in anderen Kreisen Westfalens erschienen in den letzten Jahren regelmäßig Presseberichte über sehr hohe und weiter steigende Preise für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012692" }

  • Der Schieferbergbau im südwestfälischen Bergland

    Schiefer ist ein Sediment-(Ablagerungs-) Gestein. Er entstand in unserem Raum vor allem in der Devon-Zeit vor 350 bis 400 Millionen Jahren durch Ablagerung von feinstkörnigen Tonschlamm-Massen, die sich unter dem Auflagerungsdruck in Tonstein verfestigten. Bei der späteren Gebirgsbildung wurden die Tonsteinschichten durch seitlichen Druck aufgefaltet. Dieser Beitrag ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004994" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite