Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DOKUMENT) und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Qualitätsrahmen schulischer Arbeit in Sachsen-Anhalt

    Der Qualitätsrahmen ist Grundlage sowohl für die landesweiten Erhebungen als auch für die interne und die externe Evaluation an Schulen in Sachsen-Anhalt. Er beschreibt die sechs Qualitätsbereiche Schülerleistungen, Lehr- und Lernbedingungen, Professionalität der Lehrkräfte, Leitungsgeschehen und Schulmanagement, Schulorganisation sowie Schulklima und Schulkultur. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51612" }

  • Elternratgeber zum Hamburger Schulwesen in sechs Sprachen

    Die hier abrufbare Eltern-Broschüre gibt aktuelle Informationen zum Schulwesen bzw. Schulformen in Hamburg wieder und bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) bietet sie insbesondere für Zuwanderer und Zuwanderinnen in sechs Sprachen an: Arabisch, Englisch, Türkisch, Russisch, Farsi und Französisch. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50764" }

  • Schulstatistiken über Hamburger Schulen

    Die Behörde für Schule und Berufsbildung bietet auf ihrer Webseite neben aus den Vorjahren stammenden Schulstatistiken insbesondere aktuelle statistische Informationen über das Hamburger Schulwesen an. Erfasst sind darin Datensätze zu allgemein und berufsbildenden Schulen, Schülerzahlen, Klassen und Schulabgängern. Die Informationen können als PDF-Dokument oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11321" }

  • Sprachnetzwerke in Grenzräumen - Abschlussbericht zum BLK-Projekt

    "Sprachnetzwerke in Grenzräumen", ist ein Projekt, das im Rahmen des BLK-Programms "Lebenslanges Lernen" an der Volkshochschule im Stadtverband Saarbrücken in Kooperationen mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien durchgeführt wurde. Die Veröffentlichung zum Projekt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32870" }

  • Pädagogische Perspektiven für den Schulbau. 12 Thesen (22.05.2012)

    Ausgehend von dem Wandel des Verständnisses von schulischem Lernen werden in 12 Thesen die wichtigsten Veränderungen von Unterricht und Schule beschrieben sowie die daraus folgenden Konsequenzen für die pädagogischen Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulbau abgeleitet. (PDF-Dokument, 16 S., Stand 2012)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48670" }

  • Lesson Studies und Learning Studies als Schulentwicklungsberater/in initiieren und begleiten

    Im vorliegenden Beitrag werden Lesson Studies und Learning Studies vorgestellt, deren Ziel es ist, das Lernen der Schüler/innen zu optimieren durch die Kollaboration mehrerer Lehrer/innen, wie es auch im Rahmen von SQA (= Schulqualität Allgemein, Internet: sqa.at) vorgesehen ist. Es werden die Säulen dieser Methoden erläutert und vor dem Hintergrund von Schul-und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60235" }

  • Machbarkeitsstudie: Schulbücher als Open Educational Resources (OER)

    OER-Schulbücher bieten unter anderem die Möglichkeit der rechtssicheren Nutzung, des kostenlosen Zugangs auf die digitale Version sowie die Möglichkeit der Modifikation und Wiederveröffentlichung der Materialien. Die Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich zeigt potentielle Veränderungen, Chancen und Herausforderungen sowie mögliche Szenarien für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59161" }

  • Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2009

    Der Bericht zieht Bilanz über die Veränderungen in den letzen vier Jahren, schildert den Sachstand in den einzelnen Bildungsbereichen - vom Kindergarten bis zur Weiterbildung - und identifiziert “weiße Flecken“, in denen noch Entwicklungsbedarf besteht. Er gibt einen Überblick über die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthema durch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43393" }

  • Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Stellungnahme zum KMK-Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt"

    Der Fachbereich “Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt das Strategiepapier der KMK zum Thema “Bildung in der digitalen Welt“. Durch die Strukturierung des Strategiepapiers entlang sechs Handlungsfeldern werden alle wesentlichen Gestaltungsbereiche angesprochen. Dabei lässt das Dokument an verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57867" }

  • Vereinbarung zwischen dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Bibliotheksverband über die Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken

    Das Hessische Kultusministerium, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband veröffentlichen in diesem Dokument die gemeinsame Vereinbarung zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen, Schulbibliotheken und Öffentlichen Bibliotheken. Ziel ist dabei eine gesteigerte Kommunikation und Kooperation der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41344" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite