Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: CYBERMOBBING) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co

    Mit der Unterrichtseinheit soll Jugendlichen auf der praktischen Ebene ein kompetenter, kreativer, und bewusster Umgang mit einem der zentralen Informations- und Kommunikationsgeräte ihrer Medienwelt ermöglicht werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015555" }

  • Mobbing - Schluss damit!

    Informationen und Hilfsangebote für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte zum Themenbereich Mobbing, Cybermobbing, Sexting. Außer dem Mobbing-Barometer sind die Angebote kostenfrei.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955288", "HE": "DE:HE:354602" }

  • MOBBING - SCHLUSS DAMIT!

    Mobbing bzw. Cybermobbing kennt mehr als die Hälfte aller Mädchen und Jungen an deutschen Schulen - als Opfer, Täter oder Zuschauer. Auf dem Portal www.mobbing-schluss-damit.de finden Sie Informationen zu diesem Thema, "Erste Hilfe" für den Notfall sowie kurze, klare Antworten auf Fragen wie "Muss ich mich schämen, weil ich gemobbt werde?" oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37780" }

  • Aktiv gegen Cyber-Mobbing: Vorbeugen - Erkennen - Handeln

    Cyber-Mobbing findet häufig in der Schule statt. Deshalb ist es gerade dort wichtig, mit Präventionsarbeit anzusetzen und zu wissen, wie man im Anlassfall schnell und richtig reagiert. Die vorliegenden Unterrichtsmaterialen informieren Sie praxisnah über Cyber-Mobbing und geben Ihnen konkrete Unterstützung bei der Behandlung des Themas in der Schule. Die Materialien ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012068" }

  • Themenheft "Mobbing" - von Aktion Courage

    Dieses Themenheft von Aktion Courage e. V. bietet Anregungen, um Mobbing in Schulen und Freizeiteinrichtungen bereits im Vorfeld zum Thema zu machen und im besten Fall zu verhindern. Dabei macht es deutlich, welche Rolle Rassismus, Antisemitismus und andere Ideologien der Ungleichwertigkeit bei der Entstehung von Mobbing spielen. Ein Schwerpunkt des Heftes liegt auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64234" }

  • Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Privates im Netz?

    Das Internet ist längst selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Alltagskultur, hat aber auch Schattenseiten wie unkontrollierbare Datenspuren, Cyber-Grooming oder Identitätsdiebstahl. Auch wenn den Jugendlichen diese Risiken bekannt sind, handeln sich häufig nicht risikobewusst.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000217" }

  • Mobbing in der Schule - Themenblatt von bpb.de

    Mobbing ist subtile Gewalt in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen. Darum ist es nicht immer leicht zu erkennen und für die Betroffenen schwer, sich zu wehren oder um Hilfe zu bitten. Doch die Folgen sind weitreichend: Die Basis des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit wird zerstört, Mobbing verursacht psychische und physische Krankheiten bei den Betroffenen. Bei der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59989" }

  • Mobbing - bei uns nicht?!

    Dieses Projekt möchte mithilfe einer Online-Befragung zum Thema "Ich, du, wir - wie gehen wir miteinander um?" innerhalb der Klasse oder Jahrgangsstufe dem Thema Mobbing in der Schule auf die Spur kommen: Wie gehen Schülerinnen und Schüler miteinander um, gibt es gar Fälle von Mobbing auch an unserer Schule? Auf Grundlage der durch die Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000530" }

  • Antisemitismus begegnen

    Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000257" }

  • Herausforderung Gewalt: Von körperlicher Aggression bis Cybermobbing

    Handreichung - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Thema: Gewalt, Jugendkriminalität Handreichung, 108 Seiten, Leitfaden 31 Seiten

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.353" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite