Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BILDUNG) und (Schlagwörter: MITTELSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Begegnung mit dem Fremden - Fremdsein in Deutschland

    Einen Film zum Thema ´´Fremdsein´´ in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts planen Schüler aus Bad Iburg. Sie recherchieren den historischen Hintergrund und sprechen mit vielen Zeitzeugen. Sie schreiben das Drehbuch und komponieren sogar die Musik. Der Film wird zusammen mit professionellen Filmproduzenten realisiert und 1995 auf den Internationalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21649" }

  • Täterbiographien: Friedrich Mennecke, der "Euthanasie"- Arzt

    Abiturienten einer Kölner Gesamtschule untersuchen in der Unterrichtsreihe ´´Der autoritäre Charakter´´ die ´´Innenansichten´´ eines Täters. Im Mittelpunkt steht der Arzt Friedrich Mennecke, der unmittelbar an der Aktion T4, dem Programm zur ´´Vernichtung unwerten Lebens´´, beteiligt war. Auch die ´´Wiedereingliederung´´ von Tätern in die deutsche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21493" }

  • Buchhaltung lernen - Grundlagen und Übungen für die Buchführung

    Buchhaltung lernen mit Beispielen und Übungen. Auf der Seite werden die Technik und die Besonderheiten der doppelten Buchführung sowie deren Grundlagen dargestellt. Das Verstehen und Anwenden stehen im Mittelpunkt. Diese Online-Lerneinheit besteht aus der Einführung in die Buchhaltung mit der Buchführungspflicht, den Aufgaben sowie den Grundsätzen der ordnungsgemäßen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62549" }

  • "Grabe, wo du stehst"

    Schüler der Fritz-Reuter-Realschule in Malchow/Mecklenburg-Vorpommern befragen ihre Mitschüler zum Außenlager des KZ-Ravensbrück in Malchow. Um das in Vergessenheit geratene Lager wieder ins Bewusstsein der Malchower zu bringen, erarbeiten sie Grundinformationen über die ehemalige Anlage, deren heute noch auffindbare Überreste sowie eine Geländekarte. Ihre Arbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20832" }

  • Sparen und Vorsorgen - Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I und II

    In dieser Unterrichtseinheit von lehrer-online.de für registrierte Mitglieder befassen sich die Schülerinnen und Schüler anhand der beiden Lernmodule "Sparen in Deutschland" und "Strategisch vorsorgen" mit dem Themenkomplex Sparen und Vorsorgen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern Basiswissen rund um finanzielle Planung und Vorsorge zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61360", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000950" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland 1914 bis 2005

    Begleiten Sie die Mitglieder der Familie Chotzen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis heute. Die Geschichte der Chotzens aus Berlin zählt zu den bestdokumentiertesten jüdischen Biographien. Ein einzigartiger Nachlass, bestehend aus Fotos, Familienalben, Aufzeichnungen, Postkarten, Zeitzeugeninterviews mit den letzten Überlebenden und einem Haushaltsbuch geben Auskunft ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:edu_7431", "DBS": "DE:DBS:30906" }

  • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Lehrmaterialien für den Schulunterricht

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Magazinen und Postern für die Grundschule und die Sekundarstufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61301" }

  • Bildungsstandards Informatik

    Seit 2008 gibt es die Empfehlung "Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule Bildungsstandards für die Sekundarstufe I" der Gesellschaft für Informatik mit dem Ziel, eine zeitgemäße und fachlich substanzielle informatische Bildung in den Schulen zu befördern. Am 29. Januar 2016 hat die Gesellschaft für Informatik auch Bildungsstandards ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41386" }

  • Das Fach Humanistische Lebenskunde in Berlin-Brandenburg

    Der Humanistische Lebenskundeunterricht ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Er wird seit 1984 an Berliner Schulen und seit 2007 ebenfalls an Brandenburger Schulen gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht angeboten. Die Seite bietet Informationen zum Konzept des Lebenskunde-Unterrichts und dessen Geschichte sowie zur Lehreraus- und -fortbildung, Beispiele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61418" }

  • START-Stipendien für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung

    START vergibt Schülerstipendien an herausragende junge Menschen mit Migrationserfahrung. Im Rahmen eines dreijährigen Förderprogramms vermitteln wir Werte und Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft und Demokratie. Die Jugendlichen erleben, wie sie wirksam Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen übernehmen können: Aus Talenten werden Macher! ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30561" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite