Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: AUSSEHEN) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 35 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Lichtablenkung in der Nähe Schwarzer Löcher

    Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe Schwarzschildradius und "knife-edge-orbit" kennen. Mit einer Computersimulation untersuchen sie das Verhalten von Lichtstrahlen in der Nähe Schwarzer Löcher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001561" }

  • Für immer Zoo

    ʺAchtung - ihr müsst jetzt stark sein: Wir vermiesen euch den nächsten Zoobesuch.ʺ (Untertitel des Beitrags) Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem Video (6:10min, 2018) vor allem Hintergründe und Folgen der Tierhaltung in Zoos dargestellt. Dabei werden sowohl Beispiele, die als haltungsbedingte Verhaltensstörungen bezeichnet werden, als ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Luft - ein Gemisch aus Gasen

    Der reale Schülerversuch bleibt die ʺKönigsdisziplinʺ des Chemieunterrichts. Es gibt jedoch sinnvolle Beispiele für den integrativen Einsatz ʺalterʺ und ʺneuerʺ Medien. Zum Beispiel bei der Kombination realer Experimente und gelungener Videos aus dem Internet. Wie dies aussehen kann, stellt diese Unterrichtseinheit am Beispiel des Themas ʺLuftʺ ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Rheuma bei Kindern und Jugendlichen (Sekundarstufe II)

    In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zum Thema "Rheuma bei Kindern und Jugendlichen" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Rheumaerkrankung junger Menschen. Sie lernen das Krankheitsbild mit Symptomen sowie den möglichen Umgang mit Betroffenen kennen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60791", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007221" }

  • ENERGY IN MOTION - Unterrichtsmaterialien zum Thema Energie

    Was ist Energie? Wie nutze ich selbst Energie und wie viel davon? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION im TOUR TOTAL in Berlin. In den Räumen der Ausstellung entstanden gemeinsam mit MINT-EC-Lehrkräften und ENERGY IN MOTION Unterrichtsmodule zum Thema Energie. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013957" }

  • Energiespiel 2010

    Energie einmal ganz anders: Die Schülerinnen und Schüler loggen sich ein und gehen im Internet auf eine Zeitreise bis 2050. Sie sind die Entscheider und Superminister und planen und gestalten die gesamte Energieversorgung des Landes Energetika. Energie lässt sich so online im Unterricht wie auch zu Hause spielen und spielerisch lernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000047" }

  • Bevölkerungswachstum und Klimawandel Zukunftsfragen der Menschheit

    Diese Unterrichtseinheit zu Bevölkerungswachstum und Klimawandel sowie Zukunftsfragen der Menschheit, die sich daraus ergeben, konfrontiert die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklärvideos mit der existenziellen Frage des Überlebens der Menschheit auf dem Planeten Erde. Hintergrund sind die überaus kontroversen Diskussionen um Überbevölkerung und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007087" }

  • Unterrichtsmaterial: Datenspuren (Schülermaterial)

    Wenn wir uns durch die digitale Welt bewegen, hinterlassen wir fast zwangsläufig Datenspuren. Das hat Vorteile, weil vieles praktischer wird und wir schneller finden, was wir suchen. Es birgt aber auch viele Nachteile, denn je gläserner wir als Nutzer werden, desto anfälliger sind wir für Beeinflussung und Manipulation. Durch die Lernreise bekommen Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018159" }

  • Unterrichtsmaterial: Datenspuren (Lehrerhandreichung)

    Format: eine Unterrichtseinheit à 90 Minuten ab ca. 16 Jahren: Durch die Lernreise bekommen SchülerInnen ein Verständnis für den Wert von Daten und verstehen, dass sie vermeintlich kostenfreie Angebote im Internet mit ihren Daten bezahlen, dass sie oft selbst das "Produkt“ sind. Sie analysieren ihre eigenen Datenspuren und lernen, wie Datenschutz in der Praxis ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018158" }

  • Landwirtschaft heute ihre Bedeutung und Herausforderungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Landwirtschaft heute" erfahren die Schülerinnen und Schüler, was unter dem Begriff Landwirtschaft zu verstehen ist, welche Bedeutung die Landwirtschaft hat und welche Herausforderungen daraus entstehen. Auch ein Ausblick darauf, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussehen könnte, wird gegeben. Als Teil des Themendossiers ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006920" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite