Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "SCHULARTEN, SCHULFORMEN, SCHULSTUFEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 200 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Sächsische Schuldatenbank

    Für die gezielte Suche nach bestimmten Einrichtungen stehen Ihnen verschiedene Kriterien zur Verfügung. Mit der geografischen Suche erhalten Sie die Möglichkeit, Einrichtungen in einem vorgegebenen Umkreis zu finden und sich nähere Informationen anzeigen zu lassen. Die Pflege der Daten zu den Einrichtungen erfolgen durch die Leiter der Einrichtungen und durch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11390" }

  • Mecklenburg-Vorpommern -Schuldatenbank

    Für die Suche nach einer Schule in Mecklenburg-Vorpommern kann man die interaktive Karte auf der Seite nutzen oder einen Namen, Orte, Postleitzahlen oder Besonderheiten als Suchbegriff eingeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11682" }

  • Berlin - Verzeichnis der Schulen / Schulporträt

    Die Datenbank ermöglicht die Suche nach Schulen der einzelnen Berliner Bezirke bzw. ausgewählter Schularten mit Namen, Adressen, Telefonnummern, URL und vielen weiteren Informationen. Man kann nach fachbezogenen Angeboten und nach bestimmten Sprachangeboten zu suchen. Das Schulporträt bietet detaillierte Informationen zur Organisation und Qualität jeder Schule, z.B. über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2405" }

  • Sachsen-Anhalt - Schulsuche

    Die Datenbank bietet Zugriff auf die Datensätze der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen. Für die Richtigkeit der Angaben sind die Schulen selbst verantwortlich. Die Recherche ist nach Schultyp oder Einrichtungstyp, Schulort und Schulname möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11688" }

  • Schulen in der Schweiz

    In der Datenbank sind Schulen nach Kanton, Land, Sprache, Schulstufe und Ort recherchierbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11370" }

  • Kultusministerkonferenz setzt Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

    Die Kultusministerkonferenz hat auf ihrer Plenartagung am 18. und 19. Oktober 2012 in Hamburg einheitliche Leistungsanforderungen für die gymnasiale Oberstufe und das Abitur in allen 16 Bundesländern festgelegt. Dazu wurden verbindliche Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik und fortgeführter Fremdsprache (Englisch/Französisch) gemeinsam beschlossen. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49587" }

  • Kritische Freunde der Ganztagsschulen. Bundesschülervertreter fordern in Sachen Ganztagsschulen ein neues Rollenverständnis von Schülern, Lehrern, Eltern und Bildungspolitikern.

    Schülervertreter fordern sie eine andere Schule, in der sie mehr mitbestimmen können. Stefan Lange, Bundesschülervertreter, über die Startkonferenz Zukunft Bildung und Betreuung in Berlin, den Stellenwert von Bildungsthemen in den Medien und wie eine alternative Bundeskonferenz für Ganztagsschulen aus Sicht der Schülervertreter ausgesehen hätte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25337" }

  • Der Streit um "G8": Kürzere Schulzeit, mehr Stress, weniger Bildung? Positionen und Befunde zur Schulzeitdebatte

    Die Bundeszentrale für Politische Bildung gibt in ihrem Dossier einen Überblick über den historischen und aktuellen Verlauf der bildungspolitischen Debatte zur Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Die Positionen und Befunde werden erläutert und ergänzt durch ein Schaubild zum Stand der Dinge in den Bundesländern sowie Literaturangaben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57381" }

  • Nachgehakt: Verantwortungsschule in Bayern. "Modell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert" oder wie das Gymnasium Oberhaching das Laufen lernt(e).

    Zu Beginn des Modellversuchs MODUS 21 konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Oberhaching nur die Fächer auf sich zuschneiden. Zweieinhalb Jahre später gibt es vier direkt gewählte Schülersprecher. Auch auf anderen Feldern schulischer Selbstständigkeit hat sich entscheidendes getan, beispielsweise bei Personalmanagement und Personalführung, inner- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30058" }

  • "Schule und Ganztagsschule sind identisch". Frankreichs Schulsystem in der Praxis eine Blick nach Marseille.

    Die Bundesregierung stellt den Ländern vier Milliarden Euro zum Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland zur Verfügung. Wie Ganztagsschulen aussehen können, welche Erfahrungen und welche Kritikpunkte es gibt, dazu ist ein Blick in unser Nachbarland Frankreich durchaus nützlich. Eine Fallstudie von Dr. Christian Alix vom DIPF liefert interessante Erkenntnisse ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24958" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite