Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UMWELTERZIEHUNG) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: "BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG")

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • "Es geht darum, das richtige Maß zu finden." Schüler*innen setzen sich mit suffizientem Verhalten auseinander

    Mit dem Schulwettbewerb "Einfach machen Die Suffizienzdetektive" will die Deutsche Umweltstiftung den Blick auf die Themen "nachhaltiger Konsum" und "Suffizienz" lenken. Schüler*innen waren bis zum 15. März 2021 dazu aufgerufen, sich im Klassenverband mit den Themen zu beschäftigen und Verbindungen zum eigenen Alltag herzustellen. Anschließend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62638" }

  • Mit dem KlimaKit auf Lernreise - von greenpeace.de

    Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler Wissen erwerben, die Herausforderungen erkennen, in Handeln umsetzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62154", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017203" }

  • Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg

    Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64415" }

  • "Eine gerechte Zukunft für alle": Auszeichnungsfeiern für "Schulen der Zukunft" beginnen

    Die Kampagne ´Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit´ ist ein Beitrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung der UN-Dekade ´Bildung für nachhaltige Entwicklung´. Im Rahmen der Kampagne beschäftigten sich in den vergangenen Jahren über 1500 Schulen, Kindertagesstätten, Netzwerke sowie außerschulische Partner mit dem Themenfeld der nachhaltigen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55413" }

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung - Globale Entwicklung (Kultusministerkonferenz)

    Der Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) wurde auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 geprägt. In deren Abschlussdokument wurde Bildung eine zentrale Rolle zugewiesen alle Menschen zu befähigen, unsere globalisierte Welt aktiv, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu gestalten. Die im September 2015 von der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65295" }

  • Zukunftsbox Meere

    Wie sehen unsere Meere, Küsten und Ozeane morgen aus? Um den nachhaltigen Umgang mit marinen Lebensräumen zu fördern, haben die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) und das Futurium die Zukunftsbox Meere" entwickelt: Bildungsmaterialien als Grundlage für spielerische Zukunftsszenarien im Umgang mit dem blauen Planeten". Ziel ist, Schülerinnen und Schüler für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63863" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema "Energie" - von der Bildungsinitiative 3malE

    Das Thema Energie spielt in unterschiedlichen Schulfächern eine Rolle im naturwissenschaftlichen Unterricht, aber auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Das Portal möchte Lehrkräfte mit praxisnahen, sachlich-neutralen und didaktisch erprobten Materialien unterstützen. Diese sind altersgemäß zusammengestellt, online bestellbar und werden versandkostenfrei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64646" }

  • Der Artenvielfalt auf der Spur - Das Begleitmaterial zur Augmented Reality-Anwendung von Greenpeace

    Mit dieser Augmented Reality (AR)-Anwendung möchten wir die methodischdidaktischen Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Digitalität verknüpfen: Ausgehend von der Frage Sind wir auf dem richtigen Weg? begeben sich die Schüler*innen selbstständig und virtuell entdeckend an verschiedene Orte auf der Erde, an denen der Erhalt der Biodiversität ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63672", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019276" }

  • "Auf der Kippe" - Vielfalt und Grundlagen des Lebens - von Greenpeace

    Das Material von Greenpeace beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt und Frieden, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Dadurch erlangen Schüler*innen eine argumentative Grundlage für eine der wichtigsten Debatten unserer Zeit. Biodiversität - wovon sprechen wir eigentlich? Was sind die Dimensionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63674", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019277" }

  • Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule - Sachinformationen, Praxisbeispiele und didaktische Anregungen von Greenpeace

    Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten, heißt vor allem, den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Diese Handreichung bietet Sachinformationen und konkrete Impulse für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63673", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018964" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite