Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: STADT) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 24 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Arbeit mit dem Atlas: Deutschland entdecken

    In der Unterrichtseinheit zur Landeskunde "Arbeit mit dem Atlas: Deutschland entdecken" festigen die Schülerinnen und Schüler ihr geographisches Wissen über die deutschen Bundesländer sowie die Landeshauptstädte und üben die Atlasarbeit. Dabei lesen sie physische Karten mit dem Maßstab und erstellen gemeinsam einen Steckbrief von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007318" }

  • Tornados die stärksten Stürme der Welt

    Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit Tornados, die als exogene Kraft das Leben von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Die Entstehung von Tornados sowie Schäden, die durch Tornados entstehen können, werden näher beleuchtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000380" }

  • Vom Satellitenbild zur Karte

    In dieser Unterrichtseinheit zur Kartographie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie aus digitalen Satellitenbildern eine thematische Karte erstellt wird. Ausgangspunkt ist ein Satellitenbild, das zunächst rein visuell interpretiert und dann mit einem technischen Hilfsmittel weiterführend klassifiziert werden soll. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000378" }

  • Olympia 2012: Spiele mit nachhaltigem Erbe?

    Die olympischen Spiele in London waren das größte Sportereignis des Jahres. Über 10.000 Athleten, 26 Sportarten, viele hunderttausend Zuschauer: Damit diese Spiele reibungslos stattfinden konnten wurden ganze Stadtbezirke umgestaltet. Das sollte ökologisch und klimafreundlich geschehen, versprachen die Organisatoren. Auch die Bedürfnisse der Einwohner wollten sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000936" }

  • Landeskunde Posen: "Pozna - Stadt mit polnischer und deutscher Tradition"

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Einblick in besonders wichtige Etappen der Geschichte der Stadt vermitteln. Schwerpunkte liegen auf der Rolle der Stadt bei der Entstehung des polnischen Staates und auf den polnisch-preußischen bzw. polnisch-deutschen Beziehungen. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, welche Methoden in Zeiten der Fremdherrschaft zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015819" }

  • Unterrichtseinheit »Mein Nachbar, ein Flüchtling«

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe II (für die unteren Klassen der Sekundarstufe I geeignet) Dauer: 135 Minuten Eine Fotoreportage bietet Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Alltag junger Flüchtlinge in Deutschland und den Schwierigkeiten im Asylverfahren. Mittels der sich anschließenden Reflexionsphase wird der Bogen zur Situation vor Ort gespannt: Gibt es auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012746" }

  • Unterrichtseinheit »Endlich in Sicherheit?«

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe III (für SuS am Ende der Sekundarstufe I bzw. für die Sekundarstufe II geeignet) Dauer: 135 Minuten In dieser Unterrichtseinheit wird das aktuelle Thema der Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland aufgegriffen. Das Raumspiel „Lebendige Statistik“ bildet den Einstieg. Im Anschluss daran setzen sich die SuS in Teamarbeit vertiefend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012748" }

  • Landeskunde Warschau/Warszawa: Eine Stadt mit vielen Gesichtern

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen ein facettenreiches Bild Warschaus zeigen, das jenseits der Businesswolkenkratzer und glatten Hotels existiert, die man als erstes am Hauptbahnhof sieht, und es soll Spuren des verlorengegangenen Warschaus zum Vorschein bringen, die der Stadt trotz aller Zerstörung wie einem Palimpsest eingeschrieben sind. Nicht zuletzt kommen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015817" }

  • Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin

    Die Berliner Mauer - ein Thema für die Grundschule? Ja! Und das nicht nur für Kinder in Berlin. Lassen Sie ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete. So lernen die Schülerinnen und Schüler schon in jungen Jahren den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten kennen und schätzen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1471612" }

  • Landeskunde Breslau: "Wroclove – Geschichte(n) und Menschen“

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die bewegte Stadtgeschichte und insbesondere über die Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg geben. In diesem Zusammenhang stehen der Umgang mit der "fremden Stadt“ zu Zeiten der Volksrepublik und die Bedeutung von "Geschichtspolitik“ und Inszenierung von Geschichte im Mittelpunkt. Thematisiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015820" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite