Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 351 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • max-wissen: TECHMAX-Hefte

    Redoxreaktionen, Biochemie, Thermodynamik, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik, Bionik, Astronomie – die TECHMAX-Reihe adressiert die Fächer Chemie, Physik und Astronomie und informiert über aktuelle Forschungsergebnisse in diversen Themenfeldern. Link-, Podcast- und Videotipps zeigen Hintergründe. Für viele Hefte gibt es zusätzlich Aufgaben und andere Materialien für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018834" }

  • Alles über Akkumulatoren

    Akkumulatoren, kurz Akkus, sind wiederaufladbare Energiequellen. Sie finden täglich Einsatz in Kleinstgeräten, die nicht an eine Stromversorgung mit Kabel betrieben werden können. Akkus werden im Unterricht sowohl in Chemie als auch in Physik durchgemacht. Hier finden Schüler/innen und Legrer/innen wichtige Informationen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3416" }

  • Physlet - Auto-Ampel-Bremsweg

    Dieses Physlet stellt den Bremsweg eines Fahrzeuges mit einer bestimmten Anfangsgeschwindigkeit dar. Möglich sind die Einstellung der Ausgangsgeschwindigkeit und die der Verzögerung. Weiters können die Vektoren für Geschwindigkeit und Beschleunigung angezeigt werden.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12237" }

  • Physlet - Stossende Pendel - Ein klassischer Verrsuch zur Impulserhaltung. Jedoch ist alles so einfach?

    Dieses Physlet zeigt den klassischen Versuch zur Impulserhaltung. Die verschiedenen Massen können eingestellt werden. Was passiert, wenn eine schwere Masse auf die leichten stößt?

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12240" }

  • Podcasts im Biologieunterricht

    Hinweise und Tipps zum Einsatz und zur Produktion von Podcasts für den naturwissenschaftlichen Unterricht mit Beispielen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53372" }

  • Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand

    In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001559" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Unser Universum expandiert. Die Fluchtgeschwindigkeiten der Galaxien erscheinen uns um so größer, je tiefer sie von der Erde aus betrachtet in Raum und Zeit zurück liegen. Die Expansionsrate des Raumes wird durch die Hubble-Konstante beschrieben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001552" }

  • Der Dopplereffekt und die Entdeckung von Exoplaneten

    Das physikalische Standardthema Dopplereffekt wird durch den Bezug zu einem spannenden astronomischen Forschungsgebiet gewürzt. Neben Freihandexperimenten kommt auch ein Java-Applet zum Einsatz, mit dem man mit Sternen und Planeten "experimentieren" kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001542" }

  • Relativitätstheorie: Die Periheldrehung der Merkurellipse

    Schülerinnen und Schüler lernen die Periheldrehung des innersten und kleinsten Planeten des Sonnensystems als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001558" }

  • Allgemeine Relativitätstheorie: die Sonnenfinsternis-Expedition

    Diese Unterrichtseinheit zur Allgemeinen Relativitätstheorie thematisiert die Sonnenfinsternis-Expedition im Jahre 1919, welche die Lichtablenkung von Sternenlicht am Rand der Sonne vermessen konnte. Damit gelang eine erste experimentelle Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie, was Albert Einstein zu großer Popularität verhalf. Fast 100 Jahre später steht die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007108" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite