Ergebnis der Suche (21)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ONLINE-ANGEBOT) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 207 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
201 bis 207
  • Lernen mit KI ChatGPT in der Schule

    In ihrem Video-Beitrag spricht Nele Hirsch, Pädagogin und Impulsgeberin für zeitgemäße Bildung vom eBildungslabor, über den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT in der Schule und darüber, welche Chancen und Risiken sich daraus für den Unterricht ergeben können. Dabei stellt sie drei zentrale Fragen, die in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung sind: Worüber reden wir ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002176" }

  • Leibhaftige Kommunikation III: die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschung für einen Vertrauensaufbau im Unterricht

    Dieser Fachartikel thematisiert leibhaftiges Kommunizieren als Ursprung und Voraussetzung unserer Kommunikation und damit auch des Unterrichtens. Der Beitrag enthält Hintergrundinformationen zum Thema, die im Schulalltag und im Unterricht eine Rolle spielen, und geht darauf ein, wie ein Vertrauensaufbau im Unterricht gelingen kann. Dabei geht es auch darum, welche Bedeutung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002060" }

  • Prompts für KI-Tools effizient und effektiv am Beispiel der Quiz-Generierung

    In diesem Fachartikel erfahren Sie mehr über die Unterrichtsstrategie des "Undoings" in Bezug auf die Erstellung von Quiz. Außerdem geht der Artikel auf die Erstellung von zielsicheren und effektiven Prompts in KI-Tools ein, was hier am Beispiel von Quiz dargestellt wird. Am Ende des Artikels erhalten Sie außerdem ein Beispiel für eine derartige ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002189" }

  • Selbstcheck: Welche Soft Skills habe ich?

    Anhand eines Multiple-Choice-Tests überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Softskills.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001826" }

  • Interaktive Übungen (wie Memory oder Lücketexte) für den Unterricht erstellen

    Mit der kostenfreien und quelloffenen Software H5P können Lehrerinnen und Lehrer eigene interaktive Lehr- und Lerninhalte erstellen, wie zum Beispiel Quizze, Zeitstrahle, Memories, Drag and Drop-Aufgaben, Bilderrätsel und Lückentexte. Die unterschiedlichen Inhalte lassen sich miteinander kombinieren, sodass vielfältige Online-Bildungsmaterialien entstehen. Zahlreiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61427", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000119" }

  • KMK-Projekt: ProLesen - Auf dem Weg zur Leseschule

    Aufgabe der am Ende 138 Projektschulen in 12 Bundesländern war es, Konzepte, Materialien und Beispiele guter Praxis zu sammeln, zu sichten, ggf. zu überarbeiten oder neu zu entwicklen. Das besondere Interesse galt dabei der Förderung der in den PISA-Studien identifizierten ”Risiko”-Gruppen: Jungen, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie aus sozial ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1762472", "DBS": "DE:DBS:46808" }

  • Potenziale von Audio-Podcasts

    Das Audio-Podcast gewinnt als eine von Sendezeiten unabhängige akustische Informationsquelle an Bedeutung und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Nutzung im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000231" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite