Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MUTTER-KIND-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Informationen zum Bereich Kita und Bildung für Flüchtlinge - Brandenburg

    Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg informiert über den Zugang zu Kita und Schule sowie über Bildungsmöglichkeiten für Kinder, jugendliche und erwachsene Flüchtlinge.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55912" }

  • Kinderuni Rhein-Sieg

    Die Kinderuni Rhein-Sieg wird von der Alanus Hochschule, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD Sankt Augustin veranstaltet. Die Kinderuni ist insbesondere für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren geeignet. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt. Das jeweilige Programm kann auch für die Veranstaltungen vergangener ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30886" }

  • Warum bauen Ritter Burgen? Kinderunis erleben einen wahren Boom und auch die Unis profitieren davon.

    Kinder haben viele Fragen. Und wer könnte diese besser beantworten als ein waschechter Universitätsprofessor. Kein Wunder, dass Kinderunis seit drei Jahren einen wahren Boom erleben. Mittlerweile gehört es für jede Universität zum guten Ton, Kindervorlesungen im Vorlesungsverzeichnis zu haben. Die Universität Tübingen als ´´Pionierin der Kinderuniversität´´ steht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24483" }

  • "Die sind auch völlig ungeniert im Fragen und Staunen." Ein Pionier der Kinderuni: Der Physiker Joachim Treusch.

    Er gilt als Pionier der Kinderunis: Schon vor dreißig Jahren nahm Prof. Joachim Treusch, heute Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, Kinder mit in die Uni, um ihnen die Welt der Physik zu erklären. Und auch heute noch schwärmt er von dem Wissensdurst, den Kinder mitbringen. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit ihm über den Boom von Kinderunis, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24467" }

  • Kinderuni des Elternvereins Hochbegabter Kinder (EHK)

    Die KinderUni des EHK führt Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und fünfzehn Jahren durch. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten. Sie sollen durch die verschiedenen Themen und Projekte ganzheitlich gefördert, gefordert und ermuntert werden, ihr Potential zu nutzen und für die Gemeinschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27017" }

  • "Mamis letzte Hoffnung": Begleitforschung zur Kinder-Uni Münster.

    Dem Vorbild der Tübinger Universität folgend, die im Jahre 2002 die erste Kinder-Uni ins Leben rief, luden im Wintersemester 2003/04 die Westfälische Wilhelms-Universität und die Westfälischen Nachrichten erstmals zu einer eigens für Kinder konzipierten Vorlesungsreihe, der ersten Münsteraner Kinder-Uni, ein. In Kooperation mit dem Internationalen Centrum für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24469" }

  • Jumbojet der fliegenden Klassenzimmer. Wie kommt das Meeresrauschen in die Muschel? - Vorlesung für Kinder an der Universität Duisburg-Essen.

    Kommunikation ist der Schlüssel zur Welt - und kein Kinderspiel. Jedenfalls nicht für die Professorinnen und Professoren, die Vorlesungen für Kinder halten. Mit ihrer radikalen Neugier verunsichern Kinder nicht nur ihre Eltern, sondern oft auch Professoren – und beleben mit ihrer Lust am Fragen den Wissenschaftsbetrieb. Das zeigt auch das Beispiel einer Vorlesung über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24470" }

  • Kinderspielplätze in Berlin

    Informationsangebot der Stadt Berlin. Auf den Seiten werden ausgewählte Kinderspielplätze aus mehr als 20 Berliner Bezirken vorgestellt sowie Informationen zum Bestand öffentlicher Kinderspielplätze, zum Stand der Spielplatzversorgung und zur Spielplatzplanung gegeben. Weiterhin erfolgen Hinweise auf gesetzliche Grundlagen und Angaben zu Ansprechpartnern in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20581" }

  • "Warum Vulkane Feuer spucken": Das Projekt "Kinderuni" feiert 10jähriges Jubiläum

    Im Jahr 2002 wurde die erste Kinderuni an der Universität Tübingen ins Leben gerufen. Sie wurde zum Erfolgsmodell. Seitdem sind an vielen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland und im Ausland Kinderuniversitäten entstanden. Jahr für Jahr bieten sie Vorlesungen an, die den jungen Zuhörer(inne)n Antworten auf viele ihrer ´Warum´-Fragen geben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48321" }

  • Maker Lab in deiner Bildungseinrichtung. Freiräume für die digitale Zukunft (Materialsammlung)

    Probleme selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind: Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit kann in Maker Labs bzw. Makerspaces gesammelt werden. Dies sind Räume für den Unterricht oder in Freizeitangeboten, in denen Kinder und Jugendliche tüfteln, experimentieren, programmieren, erfinden und bauen können. Auf der Webseite werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64423" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite