Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: "LESEN, LESETECHNIK")

Es wurden 324 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Stiftung Lesen: Buchtipps, Lesetipps & Empfehlungen für Aktionsideen

    Hier finden Sie zahlreiche Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen für große und kleine Kinder und zu allen möglichen Themen. Die Stiftung Lesen bietet die Möglichkeit, Bücher/ Zeitschriften, Apps und Aktionsideen nach verschiedenen Themen, Zielgruppen, Medienkategorien, Aufwand, Alter sowie Gruppengröße zu filtern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60003" }

  • Lesekompetenz

    Lesekompetenz ist in der PISA-Studie (2000) sehr klar umrissen, wird in der öffentlichen Diskussion aber meistens sehr schwammig gebraucht: Die Schüler lesen keine 'guten Bücher', sie lesen nicht genug Bücher, sie können nicht gut 'vorlesen' usw. Als Rezepte werden dann vorgeschlagen: Motivationseffekte aller Art (mehr 'Harry Potter'-artige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54946" }

  • Projektatlas Evaluation. Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten

    Ein wesentliches Ziel der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), an der seit dem Jahr 2013 etwa 200 Kindertageseinrichtungen und 400 Schulen aus allen Ländern beteiligt sind, besteht darin, die Qualität und Wirksamkeit vielversprechender Maßnahmen, die in den BiSS-Verbünden umgesetzt werden, genauer zu untersuchen. Ein BiSS-Verbund setzt sich aus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60179" }

  • alphaPROF - E-Learning-Angebot zum Thema Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

    Die E-Learning-Plattform alphaPROF bietet kostenlose Fortbildungskurse für (angehende) Lehrkräfte und außerschulische Förderkräfte zum Themenbereich „Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im schriftsprachlichen Bereich“. Ziel des Angebots ist neben der Ausbildung und Erweiterung von Diagnose- und Förderkompetenzen, insbesondere auch die Stärkung der Kooperation ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55324" }

  • MADS - Medien an der Schule Projekt für alle Schulformen von Klasse 7 bis 12

    MADS - Medien an der Schule ist das Schulprojekt der regionalen Tageszeitungen Aller-Zeitung, Döbelner Allgemeine Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Eichsfelder Tageblatt, Göttinger Tageblatt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Lübecker Nachrichten, Leipziger Volkszeitung, Märkische Allgemeine Zeitung, Oschatzer Allgemeine Zeitung, Osterländer Volkszeitung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60865" }

  • ZUM-Wiki Deutsch

    Links zu vielfältigem Material für den Deutschunterricht.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:959404" }

  • Lesestrategien für Sachtexte

    Lesestrategien zielen auf einen eigenständigen Umgang mit Texten. Die Lesehilfen und die Arbeitsaufträge leiten und führen den Leser unterstützend durch die Texterschließung. Das Studienseminar Koblenz hat 10 bewährte Lesestrategien zusammengestellt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1448845" }

  • Lesetechnik für Lernende - speziell Sachtexte

    Ganz anders als beim belletristischen Lesen (entsprechend dem delectare) werden Sachtexte aufgenommen, die für den Unterricht, zur Vorbereitung auf eine Prüfung oder zur Erweiterung des  Allgemeinwissens gelesen werden (prodesse). Dafür stehen verschiedene einfache und komplexe Lesetechniken, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.?

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1264712" }

  • Textadventures mit Twine

    Twine ist eine Open Source-Software, mit der sich ganz einfach interaktive Geschichten gestalten lassen. Der Clou bei den sogenannten Textadventures: Die Leserinnen und Leser haben Wahlmöglichkeiten und bestimmen dadurch die Handlung mit. Wie gemeinsam solche Spielgeschichten entwickelt und mit Twine umgesetzt werden können, vermittelt das didaktisch-methodische Konzept, das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61529" }

  • Hauptschüler lesen vor, Grundschüler hören zu

    Im Rahmen des Projektes ``Hauptschüler lesen vor`` schlagen Schülerinnen und Schüler an zwei Münchner Hauptschulen die Bücher auf und besuchen als ehrenamtliche Vorleser Grundschulen und Kindergärten - freiwillig und mit großem Engagement.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:974747", "DBS": "DE:DBS:37257" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite