Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Französisch Lernen auf Lingolia

    Umfangreiches kostenfreies Angebot mit Erläuterungen und Übungen zur Französischen Grammatik. Weitere Bereiche wie Wortschatz, Schreibschule und Landeskunde befinden sich noch im Aufbau.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49868" }

  • Paul Watzlawicks Kommunikationstheorie - ein Überblick

    Der Artikel bietet einen guten Einstieg in Paul Watzlawicks Kommunikationstheorie und liefert eine kurze Zusammenfassung der fünf Axiome.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64607" }

  • Projekt Zeitschriften in die Schulen für weiterführende und berufsbildende Schulen

    Ziel des bundesweiten Projektes ist die Unterstützung einer niedrigschwelligen und zugleich animierenden Leseförderung und Medienerziehung in weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Die teilnehmenden Klassen erhalten jeweils nach den Osterferien einen Monat lang kostenfreie Zeitschriftenlieferungen mit altersgerechten Titeln für diverse Interessengebiete und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28090" }

  • Bac-L: Apprendre le français, analyse de textes...

    Umfangreiches französischsprachiges Informationsangebot zu Französisch Lernen, Textanalyse, Lexika, Linklisten, baccalaureat... br Langue française, Histoire et caractéristiques, Dictionnaires et Encyclopédies, Littérature française, Bibliothèques virtuelles, Techniques littéraires, Sites & ressources pour le Bac, Français langue étrangère (FLE) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14683" }

  • Fremdsprachenlernen online

    CADUBALM - eine offene Lehr- und Lernumgebung für Fremdsprachen im Internet - wurde als Pilotprojekt mit Mitteln des Programms Leonardo da Vinci unterstützt und vom Transferzentrum Mittelhessen (Justus-Liebig-Universität Gießen) koordiniert. CADUBALM umfasst ein zweistufiges Umfragetool zur Erhebung des Fremdsprachenbedarfs der Unternehmen, ein mehrsprachiges ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12936" }

  • Die App "Ankommen" mit Sprachlernteil - vom Bundes­amt für Migration und Flücht­linge (BAMF)

    Mit Hilfe dieser App kann der Wort­schatz im Deutschen aufgebaut sowie die Sprach­fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben trainiert werden. Zudem finden sich hier einfache Grammatikübungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64908" }

  • Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen Deutsch (Schleswig-Holstein)

    Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung informiert über das deutsche Bildungssystem, Sprachförderangebote für schul- und berufsschulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Informationen stehen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62127" }

  • "Die Kinder lernen spielend, sich auszudrücken." Der Verein Kindersprachbrücke Jena e.V. setzt sich mit Kursen und Weiterbildungen für die Sprachförderung ein

    Der Verein Kindersprachbrücke Jena e.V. vermittelt Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Sprachkursen Grundkenntnisse der deutschen Sprache und fachsprachliche Inhalte, damit sie es in der Schule leichter haben. Der interkulturelle Ansatz spielt bei allen Kursen eine große Rolle.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62072" }

  • Deutsch als Fremdsprache lernen mit aktuellen Pressetexten

    Die kostenpflichtige Sprachzeitung "Presse und Sprache" enthält Pressetexte aus renommierten deutschen Zeitungen und Artikel aus der Zeitungsredaktion in leichtem Deutsch. Die Sprachzeitung bietet Ihnen einmal im Monat auf 12 Seiten interessante Berichte und Meinungsartikel zu Themen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Kultur der deutschsprachigen Welt. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64364" }

  • DUDEN online: Rechtschreibregeln

    Die mit Kennziffern gegliederte Darstellung beruht auf den amtlichen Regeln für die deutsche Rechtschreibung und Zeichensetzung. Sie enthält darüber hinaus einige zusätzliche Abschnitte, in denen die Dudenredaktion weiterführende Hinweise, Erläuterungen oder Empfehlungen zu bestimmten rechtschreiblichen oder anderen Zweifelsfällen gibt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28096" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite