Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: INTERNET-RADIO) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 39 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Informationskompetenz im Spannungsfeld zwischen Schule und Universität: Beobachtungen zum Informations- und Suchverhalten in der gymnasialen Oberstufe und im Studium

    Der Autor untersucht in seiner Studie das Informations- und Suchverhaltens von Schülern der gymnasialen Oberstufe und von Studierenden. Die Analyse zeigt die Reduktion der Informationsrecherche auf das Internet, wobei sich das mittlerweile gängige Schlagwort von der „Googlisierung“ im Untersuchungssample voll und ganz bestätigte. Es werden kaum Kombinationen verschiedener ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42333" }

  • Handbuch zur Internet-Kompetenz (Europarat)

    Das Handbuch ist in drei Versionen (Flash, Nur-Text, Einzelkapitel) erhältlich. Es soll jungen Menschen in verständlicher Weise die verschiedenenDienste des Internet, Suchmaschinen, Portale, E-Mail und andere interaktive Dienste erläutern (Blog, Newsgroups). Neben dem Aspekt der Informationssuche bilden Sicherheit und Schutz einen Schwerpunkt (Spam, Datensicherheit, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39567" }

  • Autorentool EasyProf

    EasyProf ist ein kostenpflichtiges Autorentool mit dem sich ohne Programmierkenntnisse Präsentationen und Kurse für Internet und CD Rom erstellen lassen. Dabei lassen sich die üblichen Multimedia Dateitypen (avi, mpg, jpg, swf, etc) einbinden und auch verschiedene Testtypen implementieren, Themen lassen sich so schnell mit Übungen verbinden. Es steht eine kostenlose ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17913" }

  • Jugendpresse Deutschland

    In der Jugendpresse Deutschland e.V. sind 10.000 junge Medienmacher über die Landesverbände organisiert. Sie alle schreiben für Schülerzeitungen und Studentenmagazine, sie fotografieren gerne oder layouten, sie machen Internet-Magazine oder drehen Videofilme. Die Mitglieder sind Schüler und Studenten, Volontäre und Auszubildende. Sie nutzen die Chance, schon jetzt viele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17762" }

  • Fortbildungsprogramm Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)

    Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Im Sinne der Peer-Education sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, sich in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64008" }

  • Wikis in der Schule

    Ein Wiki ist ein Medium, das durch seine offene Struktur für viele Anwendungsfälle geeignet sein kann. Es ist vergleichbar mit der Universalität einer Wandtafel, wobei das Wiki gleichzeitig eine Archivfunktion beinhalten kann. Im Gegensatz etwa zu Content-Management-Systemen ist ein Wiki flexibler, da die Strukturierung der Daten kaum vorgegeben ist. Ein Wiki ist ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55083" }

  • Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit LibreOffice

    Die Seite soll dabei helfen, wissenschaftliche Arbeiten mit dem Textverarbeitungssystem LibreOffice Writer zu erstellen. Viele Tipps funktionieren so ähnlich mit anderen Textverarbeitungssystemen, etwa Microsoft Word. Dennoch kann man Schülerinnen und Schüler nur ermutigen, es ruhig auch mit einer quelloffenen Software zu versuchen. Die Ergebnisse müssen durchaus nicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54886" }

  • ULB Münster: Lernvideos Informationskompetenz

    Die ULB-Münster stellt Tutorialvideos zur Verfügung, in denen verschiedene Aspekte der Informationskompetenz vermittelt werden. Die Lernvideos behandeln vor allem allgemeine Themen wie die Benutzung von Suchmaschinen und das korrekte Zitieren, sie bieten aber auch spezifische Informationen zur Nutzung der ULB.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61449" }

  • MediaCulture-Online - Das Portal für Medienpädagogik und Medienkultur

    Mediaculture-Online ist ein Projekt des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) und wird im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport entwickelt. Aktuelle Meldungen aus Medienpädagogik und Medienkultur, eine medienpädagogische Online-Bibliothek, Hinweise und Anleitungen für die Medienpraxis, ausgesuchte Filme mit Begleitmaterial und besonders gelungene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11878", "HE": "DE:HE:121770" }

  • kreideholen.de - Hilfen für Lehrer, Schüler und Studenten

    Hilfen, Tipps und Hinweise für Lehrer, Schüler und Studenten zur Internet- und PC- Nutzung: Suchen im Netz, Schutz vor Viren, Netscape, Windows, T-Online & Co, Internet - HTML - JAVA - LINUX - Delphi, Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9435" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite