Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ENGAGEMENT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 28
  • Zukunftsfinder

    Das Informationsportal der Stadt Dortmund bietet einen Überblick zum Übergang Schule-Beruf, unter anderem zu weiterführenden Schulen, Praktika, Möglichkeiten von Ausbildung, Studium oder freiwilligem Engagement. Es werden übergreifende Informationen und weiterführende Links geboten, praktische Informationen und Möglichkeiten der Beratung beziehen sich auf die Stadt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57087" }

  • Praxisbaustein: Zivilgesellschaftliches Engagement bei Berufsschülern durch Kooperation mit außerunterrichtlichen Partnern - Berufliche Schule der Hansestadt Rostock - Bautechnik, Mecklenburg-Vorpommern

    Gruppen von Auszubildenden der Beruflichen Schule Bautechnik in Rostock engagieren sich zivilgesellschaftlich durch Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten auf Kriegsgräberanlagen. Dazu nehmen die Auszubildenden seit mehreren Jahren an von der Schule in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern organisierten Fahrten von ca. zweiwöchiger Dauer (überwiegend) nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42869" }

  • "Hier muss noch viel mehr geleistet werden." Deutsche Bahn engagiert sich bei der Integration von Migranten.

    Die Deutsche Bahn AG und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft wollen Zeichen setzen: In dem Projekt ´´Zeichen setzen! Integration macht Schule´´ sollen Lehrer und Ausbilder das Rüstzeug für eine bessere Integration junger Migranten bekommen. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit Ursula Weber von der Deutschen Bahn AG über das gesellschaftspolitisches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25374" }

  • Freiwilligendienst weltwärts

    weltwärts bringt Menschen aus Deutschland, Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa durch Freiwilligendienste zusammen. Lernen im gegenseitigen Austausch und die Stärkung internationaler Partnerschaften stehen dabei im Mittelpunkt (2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:39006" }

  • Ganz schön SchlaU!

    Die SchlaU-Schule in München wurde im Jahr 2000 als SchlaU-Projekt des Vereins Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. gegründet. In den Anfangsjahren war das Ziel, jugendlichen Geflüchteten die Möglichkeit zu bieten, einen deutschen Schulabschluss zu erwerben. Denn bis Herbst 2015 waren 16- und 17-Jährige in Bayern nicht schulpflichtig und durften in der Zeit ihres ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62100" }

  • Lobkärtchen für die Sekundarstufe

    Mit diesen ansprechend gestalteten Lobkärtchen können Sie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe für gute schulische Leistungen oder ihr besonderes (Arbeits-)Verhalten loben. Fachübergreifende und fremdsprachliche Formulierungen für Englisch, Spanisch und Französisch motivieren die Lernenden zum weiteren Engagement in der Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001787" }

  • Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen

    Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }

  • Kurs 21 / Auf Kurs in die Zukunft

    Seit Anfang 2005 als Projekt der Stiftung Zukunftsfähiges Wirtschaften nach der Modellphase fortgesetzt, bringt KURS 21-RSW Schulen und Unternehmen in Eins-zu-eins-Kooperationen zusammen, mit positiven Effekten für alle Beteiligten: Schüler und Unternehmen können schon im Vorfeld von Ausbildungsverhältnissen Kontakte zueinander knüpfen und die Partnerschaft zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30939" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite