Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: E-LEARNING) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHT)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch Schule stärken

    Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 23. und 24. Mai 2022 die Fachtagung Dimension Digitalisierung. 2022 beteiligte sich Schleswig-Holstein als KMK-Präsidentschaftsland an der Umsetzung der Fachtagung. Die Veranstaltung fand in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund als Präsenzveranstaltung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63470" }

  • E-Learning-Portal Baden-Württemberg

    Auf diesen Seiten stellt das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Informationen zu organisatorischen, technischen und didaktischen Fragen rund um das Thema E-Learning an Schulen zusammen. Außerdem findet man Praxisbeispiele, die zeigen, welche Spuren das E-Learning im Schulalltag Baden-Württembergs hinterlassen hat, den Stand ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39096" }

  • Interaktive Online-Präsentationen mit "i-LET" - Unterrichtsanregung

    i-LET steht für `interactive Learning by Expert Talks`. Ziel dieses Projekts ist es, das Unterrichtsangebot an Schulen durch eine verstärkte Einbindung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu bereichern. Dieses Ziel wird häufig formuliert, allerdings zeigt es sich, dass die Realisierung zuweilen Schwierigkeiten bereitet. Material steht zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35640" }

  • ME-InfoMobil.de - ein Projekt der Metall- und Elektro-Industrie

    Das Infomobil ist ein Angebot der M+E-Industrie und bietet Schülern ersten Kontakt mit der Berufs- und Arbeitswelt des größten Industriezweigs in Deutschland. Es ist konzipiert als Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft und soll den Besuchern die M+E-Industrie näher bringen, indem es den Industriezweig in seiner ganzen Breite vorstellt und über Themen informiert, wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22598" }

  • Funf Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich

    Anlässlich der KonfBD22 hat das Forum Bildung Digitalisierung funf Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich formuliert, die Entscheider*innen in Politik und Verwaltung Impulse für die konkrete Umsetzung in bildungspolitischen Maßnahmen geben und Handlungsspielräume aufzeigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63840" }

  • Learning Analytics: Die Verwendung von Daten in der Schule - Präsentation zum Download von Peter Groißböck

    Auf researchgate.net finden Sie eine Powerpoint-Präsentation von Peter Groißböck, der die derzeitige Verwendung von Daten in der Schule analysiert und einen Ausblick auf zukünftige Verwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich gibt. Die Slides stehen als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61274" }

  • Lehrer-Online Berufsbildung

    Die Informationsplattform für Lehrerinnen und Lehrer bietet auch Informationen für den gesamten Bereich der Beruflichen Bildung. U.a. werden Unterrichtsprojekte vorgestellt oder es wird ein Zugang zu der Lernplattform für Lehrende lo-net.de angeboten. Die Einbindung von elearning in den Unterricht ist ebenfalls ein wichtiges Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14317" }

  • Learning Analytics als Teil des Profilierungsdispositivs - von Andreas Weich

    Learning Analytics ermöglichen zum einen die Anpassung der Lernangebote an die Lernenden und zum anderen die Anpassung der Lernenden an die Lernziele. Im Kontext kompetenzorientierter Didaktik und datengetriebener Personalisierung erfolgt diese beiderseitige Anpassung nicht zuletzt über Profile und Profilierungspraktiken. Ganz ähnliche Konstellationen finden sich bereits in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61273" }

  • Bildungstechnologische Echtzeitanalyse

    In seinem Beitrag beschreibt Christian Swertz, dass Learning Analystics und Educational Datamining in pädagogischen Kontexten produktiv verwendet werden können. Um die Grenzen und Möglichkeiten dieser Produktionen zu diskutieren, werden Learning Analytics und Educational Datamining als Genre verstanden, in dem die pädagogische Echtzeitanalyse im Mittelpunkt steht. In den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61272" }

  • e-Latein

    Die Seite bietet ein Archiv besteht aus privat angefertigten Übersetzungen, Vokabellisten, Referaten, Buchtipps und vieles mehr.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44226" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite