Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: E-LEARNING) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 235 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Literacy Skills for the World of Tomorrow: Further Results from PISA 2000

    With this report (392 pages) OECD and the UNESCO Institute for Statistics extend the picture that PISA provides to additional countries that have recently joined the programme: Albania; Argentina; Bulgaria; Chile; Hong Kong-China; Indonesia; Israel; FYR Macedonia; Peru; Romania and Thailand. In addition to a wider geographic coverage, the report also provides new insights into ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25365" }

  • Lehrer weltweit

    Die Website des Weltverbands derutscher Auslandsschulen informiert über Wege, um als Lehrer im Ausland zu arbeiten. Es werden die Mitgliederschulen des WDA und deren Sitzländer vorgestellt, Erfahrungsberichte und Unterstützungsmaßnahmen sowie eine Übersicht der freien Stellen an den Mitgliederschulen angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59303" }

  • Bildung in der Zukunft: Digitalisierungsstrategie Hamburg

    In Anlehnung an die Strategie "Bildung in einer digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz (KMK) hat Hamburg die folgenden sechs Handlungsfelder festgelegt: 1 Bildungspläne, Unterrichtsentwicklung, 2 Aus- und Fortbildung Lehrender, 3 Bildungsmedien, Content, 4 Infrastruktur, 5 e-Government, Schulverwaltungsprogramme, 6 Rechtliche Grundlagen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62596" }

  • Kostenlose Unterrichtsmaterialien vom Jugendrotkreuz

    Das Jugendrotkreuz ist in vielfältiger Weise aktiv. Und genauso voller Vielfalt sind seine Materialien und die Menschen, die sie verwenden. Hier stehen Unterrichtsmaterialien für Schulen sowie Arbeitshilfen für Gruppenstunden als PDF zum Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60495" }

  • Stop Antisemitismus - Erkennen Sie Antisemitismus im Alltag?

    Auf dem Portal stopantisemitismus.de finden Sie 35 Zitate aus dem deutschen Alltag einige sind offen antisemitisch, andere versteckt. Hinter jedem Zitat finden Sie erklärt, was daran problematisch ist, wie Sie in dem Moment reagieren könnten und wer Sie dabei unterstützt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60940" }

  • Datenbank Umweltzentren & Referent*innen

    Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung - ANU Bundesverband e. V. stellt hier eine Datenbank mit Umweltzentren und Referent*innen in der Umweltbildung zur Verfügung. Recherchiert werden kann u.a. nach Bundesland, Themen, Zielgruppen, Angebotsformaten und Methoden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24984" }

  • schoolmester.de Angebote und Materialien für Niederdeutsch und Saterfriesisch in der Schule

    Die Seite stellt Unterrichtsmaterialien, Ideen und Informationen zum Thema "Plattdeutsch und Friesisch in der Schule" zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62699" }

  • Lernen und Offenheit - 15 neue Lightning Talks bei OERinfo

    Häufig wird die Diskussion um Open Educational Resources (OER) auf freie Lizenzen und Dateiformate reduziert. Mit einer Reihe von Lightning Talk-Videos möchte die Informationsstelle OER - OERinfo diesen Fokus verbreitern. Es geht um Geschichten und Beispiele, Thesen und Theorien, Ideen und Forderung rund um das Thema Lernen und Offenheit. Die Lightning Talks werden ab Juni ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61620" }

  • Institutioneller Antisemitismus in der Schule - von Aktion Courage e. V.

    Antisemitismus ist Teil des Alltags an vielen Schulen. Die Bandbreite reicht von Andeutungen, Zuschreibungen, Beleidigungen, Übergriffen bis zu strukturellen Ausschlüssen. Neue Studien geben darüber Aufschluss, wie er in institutionellen Systemen tradiert und aufrechterhalten wird. Marina Chernivsky und Friederike Lorenz-Sinai plädieren dafür, antisemitische Praktiken als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65225" }

  • Mir geht es darum, die Diskussion über KI anzustoßen. Künstliche Intelligenz im und für den Bildungsbereich

    Vom 16. bis 18. September 2019 fand das 4. DGI-Forum Wittenberg statt. Thema war die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) im und für den Bildungsbereich. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Prof. Dr. Matthias Ballod von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mitorganisator und Initiator des Forums, über die Inhalte der Fachtagung und den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60987" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite