Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ARBEITSWELT) und (Schlagwörter: BERUF) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Jo B Job-Lexikon

    Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS informiert in Form eines kleinen Lexikons von A wie Abendschule bis Z wie Zweiter Bildungsweg über Begriffe des Arbeits- und Berufslebens.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59266" }

  • Berufssprachkurse: Deutsch für den Beruf

    Die Berufssprachkurse (BSK) bauen auf den Integrationskursen auf und bereiten Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Die Grundstruktur der Berufssprachkurse bildet der Basiskurs. Bei den Basiskursen steht das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse im Vordergrund. Die inhaltlichen Vorgaben und didaktischen Anforderungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65099" }

  • FAZjob.NET - Online Stellenangebote der F.A.Z.

    Jobbörse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Positionen mit und ohne Führungserfahrung. Zusätzlich wird ein Bewerberservice sowie Artikel zu Beruf und Arbeitswelt angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36583" }

  • "Wir brauchen Gesetze, die wirklich greifen." Forderungen der BAG zur Gleichstellung von Frauen

    Seit mehr als 100 Jahren feiern Frauen weltweit am 8. März den Internationalen Frauentag. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen machen sie aufmerksam auf bestehende Ungerechtigkeiten und kämpfen für ihre Rechte. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Juliane Fischer-Rosendahl, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63199" }

  • "Das zählebigste Hindernis für eine Gleichstellung liegt im Steuerrecht." - Frauen haben im Beruf ungleiche Chancen

    Seit über 100 Jahren wird weltweit am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Alexa Wolfstädter, Referentin im Bereich Frauen- und Gleichstellungspolitik bei ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) darüber, warum von einer beruflichen Gleichstellung auch heute noch keine Rede sein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58439" }

  • Unterrichtsideen zur Berufsorientierung

    Mit dieser Unterrichtseinheit zur Berufsorientierung und dem Übergang von der Schule zur Arbeitswelt werden den Schülerinnen und Schülern Online-Medien der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die die Jugendlichen innerhalb und außerhalb des Unterrichts selbstständig nutzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000933" }

  • Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag

    Sinn des Girls' Day ist es, Mädchen stärker für neue Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen und mehr Zukunftschancen bieten. Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 können in Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt gewinnen und Kontakte herstellen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14500" }

  • Deutsch am Arbeitsplatz. Online-Übungen allgemein und nach Berufsfeldern

    Die Online-Übungen zu Deutsch am Arbeitsplatz beinhalten Materialien allgemein und nach Berufsfeldern wie Büro, Handwerk, Soziales, Kultur, Dienstleistungen, Wissenschaft oder Technik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39956", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011035" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Berufsbildung [ Deutschland [ Fortbildung [ Weiterbildung [ Bildungspolitik [ Berufsausbildung [ Frau [ Familie [ Berufliche Bildung [ Arbeitsmarkt [ Arbeit [ Zukunft [ Qualifikation [ Europäische Union [ Europäische Gemeinschaft [ Beruf