Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ARBEIT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: BERUFSAUSBILDUNG) ) und (Schlagwörter: DIGITALISIERUNG)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Berufsbildung 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt

    Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Berufsbildung 4.0 untersucht exemplarisch und systemisch Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57891" }

  • Plattform Industrie 4.0

    Die Plattform Industrie 4.0 verfolgt das übergeordnete Ziel, die internationale Spitzenposition Deutschlands in der produzierenden Industrie zu sichern und auszubauen. Sie will den anstehenden digitalen Strukturwandels vorantreiben und die dafür notwendigen einheitlichen und verlässlichen Rahmenbedingungen schaffen. Je mehr sich die Wirtschaft vernetzt, desto mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57892" }

  • Projekte und Forschungsschwerpunkte - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF

    Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München betreibt Forschung in Form von Projekten, die theoretische, empirische und gestaltende Anteile aufweisen. Die Kernkompetenz des Instituts ist das Thema Arbeit. Die acht Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Arbeit in bezug auf Subjekt, Betrieb, Gesellschaft, Informatisierung, Globalisierung, Arbeitsmarkt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25161" }

  • Digitale Lernortkooperation in der dualen Ausbildung. Bestandsaufnahme und hessenweite Umsetzungsszenarien. Machbarkeitsstudie

    Kern der dualen Ausbildung stellt die Verzahnung von Theorie und Praxis uber die Kooperation der Lernorte Berufsschule und Ausbildungsbetrieb dar. Bisherher findet diese überwiegend analog statt. Uber die Digitalisierung der Lernort-Kooperation kann die Verzahnung verbessert und daruber Mehrwert fur die Ausbildung geschaffen werden.Die Machbarkeitsstudie vom Dezember 2022 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57660" }

  • KURSNET - das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung

    KURSNET, die Online-Datenbank zur Aus- und Weiterbildung für alle, die eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren möchten, ist ein Service der Bundesagentur für Arbeit. Verschiedene Suchsystematiken ermöglichen eine Recherche nach Bildungszielen oder aber nach Berufen. Die Ergebnisse listen wichtige Infos auf, wie: Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3579" }

  • Wirtschaft 4.0 - Digitalisierung der Arbeit. Herausforderung und Chance für eine zukunftsfähige Berufsausbildung

    Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB, skizziert die Anforderungen, die mit der Digitalisierung der Berufswelt auf die Berufsbildung zukommen und Reformen erfordern im Interview mit BRANDaktuell, der Newsletter ist der arbeitsmarktpolitische Informationsdienst der Investitionsbank des Landes Brandenburg. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32509" }

  • Auf dem Weg zur Industrie 4.0

    Grundsätzliche Erläuterungen gibt der Artikel „Auf dem Weg zur Industrie 4.0“ im Personalmagazin 12/2015. Das Schlagwort „Industrie 4.0“ wird als vierte Entwicklungsstufe der Industrialisierung definiert, die mit Big Data auf die vorangegangenen Entwicklungsstufen Elektrifizierung, Massenfertigung und Softautomation folgt. Die Industrie-, Lebens- und Arbeitswelt 4.0 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58794" }

  • Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit: Branchen- und Berufescreening

    Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Berufsbildung 4.0 mit Laufzeit von 02/2016 bis 04/20818 untersuchte Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Es wurde eine Vielzahl von Projekten mit Zuordnung zu verschiedenen Teilbereichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57901" }

  • Kaufmann/-frau - Digitalisierungsmanagement (duale Ausbildung)

    In der Datenbank Berufenet für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen wird das Berufsbild des Ausbildungsberufes Kaufmann/-frau - Digitalisierungsmanagementvorgestellt. Die Informationen beziehen sich auf die duale Ausbildung möglich. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33942" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0

    Die Literaturnachweise zum Thema Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0 wurden aus dem vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung erstellten BIBB Repository ) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (Stand: 05/2022)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57903" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite