Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG")

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • "Da geht ein riesiges Potenzial verloren": Praktikum ist nach wie vor die Speerspitze der Berufsorientierung.

    Das Praktikum spielt nach wie vor die Hauptrolle in der Berufsorientierung. Doch allein schafft es das Praktikum nicht, Orientierung zu schaffen. Es braucht fähige Mitstreiter. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Thomas Bergzog vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) über sinnlose Praktika, Kompetenztests und Unternehmen, die keine Lust mehr auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30193" }

  • Schulen können weiterhin vernetzt bleiben. - Das Programm Starke Schule wurde eingestellt

    Nach zehn Jahren endet das Programm Starke Schule, das innovative Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Abschluss und in Ausbildung bringen, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt hat. Auf einer Abschlussfeier Mitte Dezember 2018 in Frankfurt am Main wurden die Arbeit und das Engagement der Schulen gewürdigt und die Initiative Starke Schulen, in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60049" }

  • Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen / männlichen Jugendlichen

    In dieser Expertise werden zuerst Bildungsverläufe von Jungen geschildert. Danach wird auf die Situation in sprachlichen und naturwissenschaftlichen Fächern eingegangen und ein Überblick über die Berufsorientierung von Jungen gegeben. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Schule dargestellt und zum Ende auf die drei aktuellen Diskurse um Jungen mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39841" }

  • Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein (JAW)

    Das Jugendaufbauwerk bietet Bildungsmaßnahmen zur individuellen Förderung und präventive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Schulentlassene junge Menschen können in den Einrichtungen im Jugendaufbauwerk berufsvorbereitende und beruflich qualifizierende Bildungsangebote bis hin zu dualen Ausbildungsgängen wahrnehmen und damit ihre beruflichen Chancen auf dem ersten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36348" }

  • Agile Schulentwicklung: Wie erfinden wir uns als Schule neu?

    Wandel und Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Lebens- und Arbeitswelt führen stets dazu, dass sich Schule mit ihren (Unterrichts-)Konzepten ganzheitlich hinterfragen und weiterentwickeln muss. Wie können Schulen und Bildungsinstitutionen befähigt werden, sich neugierig und mit agilen Methoden ausgestattet, auf diese Aufgaben zu stürzen und Entwicklungsprozesse ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002497" }

  • Berufsrichtungen und Berufsprofile: Test mit Lösungen

    Dieser Test zum Thema Berufsrichtungen und Berufsprofile enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben. Er richtet sich an Internationale Willkommensklassen beziehungsweise Förderklassen mit Sprachniveau B2 oder höher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002487" }

  • Elternarbeit Was ist das eigentlich?

    In diesem Fachartikel sollen nicht nur die Rahmenbedingungen für Elternarbeit in der Schule geklärt, sondern auch Vorschläge unterbreitet werden, wie Kontakte, Kommunikation und Kooperation zwischen Schule und Elternhaus konkret gelingen können. Ziel von Elternarbeit ist es, dass beide Seiten davon profitieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002148" }

  • Methodenkoffer für Lehrkräfte: KI in der Schule

    Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten, Lehrpersonen zu entlasten, Lernprozesse zu verbessern und Lernenden neue Horizonte zu eröffnen. Mögliche Tools für die Unterrichtsplanung, personalisiertes Lernen und individuelle Ressourcen werden in diesem Methodenkoffer vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002195" }

  • Zeit, dass sich was dreht - Technik ist auch weiblich!

    Die Studie „Zeit, dass sich was dreht – Technik ist auch weiblich!“ zeigt eine Bestandsaufnahme von Projekten, die sich entlang der Bildungskette vom Kindergarten über Schule, Ausbildung, Studium und Beruf bis zur Forschung mit den Chancen von Frauen in Technik und Naturwissenschaften befassen. Regionaler Schwerpunkt ist Nordrhein-Westfalen und besonders das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41154" }

  • Schulentwicklung: ein gesundheitsorientiertes Leitbild entwickeln

    Dieses Interview zeigt die Bedeutung der Entwicklung eines gesundheitsorientierten Leitbildes an Schulen sowie die Herangehensweise an diese Entwicklung auf. Außerdem gibt es einen Einblick in Faktoren, die für eine hohe Unterrichtsqualität wichtig sind und was eine gute gesunde Schule ausmacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002440" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite