Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHÜLER-SCHÜLER-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 70 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • "Die Hilfe für Afrika bleibt aktuell": Aktion Tagwerk feiert zehnjähriges Jubiläum

    Aktion Tagwerk hilft seit zehn Jahren Kindern in Afrika: Mit der bundesweiten Kampagne ´Dein Tag für Afrika´ hat der Verein eine vorbildliche Form des ehrenamtlichen Schülerengagements geschaffen: Schüler(innen) gehen an einem Tag im Schuljahr arbeiten – sie werden an diesem Tag von der Schule freigestellt – und spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte in Afrika. Damit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49788" }

  • Smartphones im Klassenzimmer: konstruktiver Umgang bei Unterrichtsstörungen

    Dieser Fachartikel thematisiert die wohl häufigste Form der Störung im modernen Unterricht: die unerlaubte Nutzung des Smartphones durch die Lernenden. Über die Rechtslage hinaus wird die Schwierigkeit einer konsequenten Sanktionierung im Schulalltag dargestellt. Der Artikel gibt außerdem Tipps zur praktischen Einbindung des Smartphones in den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002123" }

  • Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen

    Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }

  • Blätter und Wind im Herbst

    Warum sind die Blätter im Herbst so schön bunt? Und wie entsteht eigentlich der Wind, der im Herbst die Blätter durch die Landschaft wirbelt? Die Arbeitsmaterialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen für diese herbstlichen Phänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001601" }

  • Verkehrserziehung: Gut sichtbar - für registrierte User von Lehrer-Online

    In diesem kostenlosen Unterrichtsmodul für registrierte User probieren Schülerinnen und Schüler aus, was in der dunklen Jahreszeit die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer verbessert. Zusätzlich werden Anregungen für Spiele und Lieder, Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien rund um das Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" gegeben. Einzelne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59236", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000178" }

  • Spiel zur Gruppenbildung

    Bei diesem Spiel zur Gruppenbildung ermitteln die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Haupt- und Nebensätzen, die inhaltlich und sprachlich zusammenpassen, ihre Partnerinnen und Partner für eine Gruppenarbeit. Das Spiel eignet sich neben der Festigung der Satzgefüge auch zum (besseren) Kennenlernen in der Gruppe sowie als Auflockerung durch Bewegung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001549" }

  • Lernstrategie: Logbuch für Lernende

    Das Logbuch ist ein Instrument, mit dem Schülerinnen und Schüler lernen können, eigene schulische Ziele zu bestimmen, Lernprozesse zu planen und zu überwachen sowie Ergebnisse selbstständig auszuwerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000181" }

  • Kennenlernspiel: Gegensatzpaare

    Bei diesem Kennenlernspiel zu Gegensatzpaaren begründen die Lernenden die assoziative Auswahl eines Begriffs aus zwei Wörtern mit gegensätzlicher Bedeutung. Dabei bauen sie eine harmonische, kommunikative Atmosphäre in der Klasse auf und verbessern ihre Argumentationsfähigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001533" }

  • Smartphones im Unterricht? Schüler zeigen, was möglich ist!

    Handys im Unterricht? - an vielen Schulen noch verboten. Warum kann das Potenzial von Smartphones nicht sinnvoll im Klassenzimmer eingesetzt werden? In einem Projekt haben Schülerinnen und Schüler über 60 Experimente mit dem Smartphone für den MINTUnterricht erarbeitet und online veröffentlicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000157" }

  • Wissen zusammenpuzzeln: Wiki-Technologie in der Schule

    Dieser Fachartikel informiert über den Einsatz von Wiki-Technologie in der Schule und stellt die Medienklasse der Archenhold Oberschule als Beispiel vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000160" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite