Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LESEN) und (Schlagwörter: LESEFÖRDERUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: ELEMENTARBILDUNG)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz

    Der Friedrich-Bödecker-Kreis Rheinland-Pfalz (FBK) und das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) geben gemeinsam die Broschüre Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen heraus. Sie steht auf der Internetseite des Friedrich-Bödecker-Kreises im pdf-Format zum Download zur Verfügung. In ihr werden Autorinnen und Autoren, die für Lesungen zur Verfügung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33757" }

  • Rossipotti - unabhängiges Literaturmagazin für Kinder

    Rossipotti ist ein Literaturmagazin für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit unteschiedlichen Schwerpunktthemen (wie „Märchen“, „Entdeckungsreisen“ oder „Geburtstagsfieber“). Zu den Inhalten gehören ein Fortsetzungsroman (Rubrik „Das geheime Buch“), Comics, Hörgeschichten, Kurzgeschichten und Buchrezensionen (u.d.T. „Rossipottis Leibspeise“). Außerdem können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29913" }

  • LesePeter des Monats

    Seit 2003 zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) regelmäßig ein besonders empfehlenswertes Buch, abwechselnd in den Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Bilderbuch, mit dem LesePeter des Monats aus. Rezensionen aller bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel stehen auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28908" }

  • Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene ausgewählt vom Arbeitskreis #lesen.bayern

    Rezensionen zu Büchern für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene, darunter Sachbücher, belletristische Literatur, Klassiker und Neuerscheinungen, haben Lehrkräfte des ISB-Arbeitskreises #lesen.bayern erstellt. Auf dem Portal www.lesen.bayern.de sind sie über eine Suchfunktion abrufbar. Zweimal jährlich, vor den Weihnachts- und den Sommerferien, veröffentlicht der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61544" }

  • "Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren." Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt

    Unter dem Titel "BiSS-Transfer" werden in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas an ihren Konzepten zu Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung arbeiten. Dabei knüpfen sie an die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Programmphase der Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an, in der rund 600 Schulen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62056" }

  • Broschüre: Medienbildung mit Tablet, App und Buch

    In der Broschüre Medienbildung mit Tablet, App und Buch, herausgegeben von der Stadtbücherei Frankfurt am Main im April 2016, werden erfolgreich erprobte Konzepte für den Einsatz von iPad und Apps in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit vorgestellt. Veranstaltungen im #iPÄD-Format werden von der Stadtbücherei Frankfurt am Main in öffentlichen Bibliotheken und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58530" }

  • Voraussetzung für eine kompetente Nutzung verschiedenster Medien ist immer auch die Fähigkeit zu lesen. - Das Projekt Total Digital!

    Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) im Rahmen von Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung (2018-2022). Es unterstützt den Erwerb der Lesefähigkeit, damit bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Bildungschancen verbessern können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59762" }

  • Der Lesekompass

    Seit 2012 zeichnen die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 14 Jahren mit dem Lesekompass aus, um Eltern, pädagogischen Fachkräften, Bibliotheken und Buchhandlungen eine Orientierungshilfe im Buch- und Medienmarkt zu geben. Neben einer Fachjury wählen Kinder- und Jugendjurys Titel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48447" }

  • Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.

    Jeden Monat zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. jeweils ein besonders lesenswertes Jugend-, Kinder- und Bilderbuch mit dem Gütesiegel „Buch des Monats“ aus. Das Prädikat soll Bibliothekaren, Buchhändlern, Lehrern und Lesern eine fundierte Orientierungshilfe bieten. Die prämierten Titel werden in monatlichen Presse- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37984" }

  • Das Bremer Spiralcurriculum - eine Präsentation für MultiplikatorInnen

    Die Stadtbibliothek Bremen arbeitet seit etlichen Jahren nach dem Prinzip des Spiralcurriculums. Die Führungen - beginnend im Kindergarten - bauen in den kommenden Schuljahren aufeinander auf und erweitern Stück für Stück das Wissen der Schülerinnen und Schüler. Die Publikation richtet sich an Multiplikatoren und stellt Konzepte vom Kindergarten bis zur Klassenstufe 7 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42362" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite