Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LESEFORSCHUNG) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: LESEMOTIVATION) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Ästhetische Erfahrungen und literarische Bildung - Lernen fürs Leben

    Im vorliegenden Beitrag betont Prof. Dr. Wilfried Wittstruck den Wert ästhetischer Erfahrungen für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37169" }

  • Kinder vertragen jede Form von Kunst

    Jens Thiele, Professor für Visuelle Medien in Oldenburg und Kinderbuchtheoretiker, äußert sich im Interview mit "Lesen in Deutschland" über die frühe ästhetische Bildung von Kindern. Seiner Meinung nach, lege das Bilderbuch den Grundstein für die Lesekompetenz und den versierten Umgang mit der visuellen Medienumgebung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37193" }

  • Vielfältige Bilderbuchangebote sind wichtig

    Jens Thiele, Bilderbuchtheoretiker und Professor für visuelle Medien in Oldenburg, spricht sich im Interview mit ´´Lesen in Deutschland´´ dafür aus, bei der Heranführung von Kindern an Bücher Bilderbücher zu verwenden. Um den Interessen und Lebensrealitäten von Kindern gerecht zu werden, ist seiner Meinung nach ein breiteres thematisches Angebot an Bilderbüchern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37192" }

  • ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Konzepte und Materialien zur Leseförderung als Aufgabe aller Fächer (Projektplan 1/2008)

    Das KMK-Projekt begreift die Förderung der Lesekompetenz in der Unterrichtssprache Deutsch als eine zentrale schulische Aufgabe und daher als eine Aufgabe aller Fächer und der gesamten Schule. Für alle Schularten der Primar- und Sekundarstufen sollen geeignete Konzepte und Materialien gesammelt, gesichtet, überarbeitet oder neu entwickelt und zu einem Gesamtkonzept ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42375" }

  • Leseförderung nach PISA (Vorstudie 6/2005)

    Die für die Kultusministerkonferenz am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erarbeitete Studie von Hermann Ruch und Martin Sachse geht von den Ergebnissen der zweiten PISA-Testrunde (2003) aus und markiert den Beginn der Projektentwicklung von ProLesen. Sie beschreibt Problembereiche und Möglichkeiten der Leseförderung im vorschulischen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46746" }

  • ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Modulbezogene Literatur, Links und Projekte (7/2009)

    Die Bibliographie der Münchner Projektleitung (Stand: 27.12.2010, 112 S.) versammelt Literaturhinweise zu den Modulen des KMK-Projekts ProLesen. Sie verzeichnet Literatur zur Leseförderung in einzelnen Fächern oder Fächergruppen (Modul 3-9), in der Grundschule und in den Beruflichen Schulen (Modul 2 und 11) sowie zur Leseförderung im gesamt- und außerschulischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42376" }

  • ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen" (2010)

    Der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung im Auer Verlag Donauwörth herausgegebene und auch online abrufbare Band der Münchner Projektleitung vereint im ersten Teil grundlegende Beiträge zur Leseförderung einschlägig ausgewiesener Experten und spiegelt den aktuellen Stand der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46808" }

  • KMK-Projekt: ProLesen - Auf dem Weg zur Leseschule

    Aufgabe der am Ende 138 Projektschulen in 12 Bundesländern war es, Konzepte, Materialien und Beispiele guter Praxis zu sammeln, zu sichten, ggf. zu überarbeiten oder neu zu entwicklen. Das besondere Interesse galt dabei der Förderung der in den PISA-Studien identifizierten ”Risiko”-Gruppen: Jungen, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie aus sozial ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1762472", "DBS": "DE:DBS:46808" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Lesen [ Lesefoerderung [ Lesekultur [ Deutsch [ Lesekompetenz [ Lesemotivation [ Sekundarstufe [ Deutschunterricht [ Kinderliteratur [ Kinderbuch [ Leseförderung [ Medienerziehung [ Leseerziehung [ Jugendliteratur [ Übergang [ Vorschulstufe