Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LESE��BUNG) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 119 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Linktipps: Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie

    Ausgewählte Internetadressen, die Lehrkräften bei der Recherche zu Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie weiterhelfen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Linkliste; Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52884" }

  • Segmenti: Lese- und Rechtschreibtraining mit Morphemen

    Segmenti will Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, sich selbstständig mit den häufigsten Strukturen der deutschen Orthografie auseinanderzusetzen.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Selbstlerneinheit; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53751" }

  • "Lesen ist voll cool!" - Erfolgreicher Lese-Projekt-Tag

    Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim veranstaltete im September einen Lese-Projekt-Tag, um Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen für das Lesen zu begeistern. Mit verschiedenen Veranstaltungen rund um das Buch war der Projekt-Lese-Tag ein voller Erfolg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37252" }

  • Geschlechtsbewusst zur Leselust: Jungen erlangen Lesekompetenz anders als Mädchen.

    Jahrzehntelang appellierten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Richtungen, dass Mädchen hinsichtlich ihrer naturwissenschaftlichen Fähigkeiten und Ausrichtungen gefördert werden müssten. Spätestens nach PISA sind nun die Jungs dran: 80 Prozent der Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwäche sind männliche Jugendliche. Geschlechterdifferente Förderung, die auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26001" }

  • Lerntherapeutische Einrichtungen für Legasthenie

    Diese Liste wurde zusammengestellt und empfohlen vom IML Braunschweig. Alle Institute bieten Beratung, Förderdiagnostik und integrierte Lerntherapie bei Legasthenie an.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26535" }

  • Deutsch in der Grundschule

    Zu allen Lernfeldern des Faches Deutsch in der Grundschule sind umfangreiche Linklisten angelegt mit Verweisen auf Material und Projektideen. Ausführliche Informationen auch zu Hamburger und bundesweiten Lese-Veranstaltungen und Hinweise zu Seiten beliebter Jugendbuchautoren, zur Rechtschreibung und Grammatik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33486" }

  • Legasthenie und Sehprobleme

    Die Seite gibt Informationen zu Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in Verbindung mit Sehproblemen. Die Störungen im visuellen Bereich sind oft nur ein kleiner Baustein im Gesamtbild. Bei manchen Kindern liegt aber genau hier der Schlüssel für eine wirkungsvolle Unterstützung, damit sich neue Lernerfolge einstellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14857" }

  • Förderung der Lese- und Schreibentwicklung in der ersten Klasse (Unterrichtsanregung)

    Während ihrer Arbeit in der ersten Klasse stellte die Autorin immer wieder fest, dass die Kinder fast keine Gelegenheit zum Schreiben eigener Texte erhalten, sondern nur an feste Aufgabenformen in Verbindung mit dem fibelorientierten Lese- und Schreiblehrgang gebunden sind. Zwar kennen die Schülerinnen und Schüler die Buchstabentabelle von Jürgen Reichen und können ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21002" }

  • Legasthenie und Sehvermögen - Ratgeber für Eltern und Bezugspersonen, die lerngestörten Kindern helfen wollen

    Bei der Legasthenie handelt es sich um eine Störung der zentralen Verarbeitung von Informationen, die u.a. auch über die Augen in das Gehirn gelangt sind. Eine Legasthenie ist manchmal auf den ersten Blick nicht unbedingt von Lese-Rechtschreib-Schwächen auf Grund anderer Ursachen zu unterscheiden. Im Gegenteil, Verhaltensweisen und Aussagen legasthener Kinder führen sogar ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14872" }

  • Projekt Zeitschriften in die Schulen für weiterführende und berufsbildende Schulen

    Ziel des bundesweiten Projektes ist die Unterstützung einer niedrigschwelligen und zugleich animierenden Leseförderung und Medienerziehung in weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Die teilnehmenden Klassen erhalten jeweils nach den Osterferien einen Monat lang kostenfreie Zeitschriftenlieferungen mit altersgerechten Titeln für diverse Interessengebiete und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28090" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite