Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KONTAKT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: GESCHICHTSUNTERRICHT)

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • Richtig oder falsch? Zehn Behauptungen zum Nationalsozialismus - bei segu-geschichte.de

    Ein Quiz mit Lösungen zum Thema Nationalsozialismus stellt segu-geschichte.de für den digitalen Unterricht bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61140" }

  • Jahreschronik 1945

    Jahreschronik des Lebendigen Museum Online (LeMO) am Deutschen Historischen Museum mit zahlreichen Links zu weiteren Themenseiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28000" }

  • Napoleon herrscht über Europa - Unterrichtsmaterial von segu Geschichte

    Auf segu-geschichte.de finden Sie für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe umfangreiches und interaktives Unterrichtsmaterial zu der napoleonischen Zeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60144" }

  • LaG-Magazin (Lernen aus der Geschichte)

    Das monatlich erscheinende Magazin von Lernen aus der Geschichte richtet sich an Praktiker und Praktikerinnen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Es informiert über zeitgemäße historisch-politischen Bildung und deren theoretische Bezüge. Darüber hinaus knüpft das Magazin an Diskussionen aus dem Bereich der politischen Bildungsarbeit an. Jede Ausgabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32053" }

  • Lernmodul von segu online - Dreißigjähriger Krieg | Söldnerleben

    Der Dreißigjährige Krieg gilt als der brutalste Krieg im Europa der Neuzeit. In diesem Krieg kämpften viele Söldner. Was unterscheidet einen Söldner von einem Soldaten? Und warum sind Kriege, an denen Söldner beteiligt sind, besonders brutal? Das Lernmodul von segu online richtet an Lernende der Mittelstufe und kann im Unterricht oder als Selbstlernmodul eingesetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59525" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland 1914 bis 2005

    Begleiten Sie die Mitglieder der Familie Chotzen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis heute. Die Geschichte der Chotzens aus Berlin zählt zu den bestdokumentiertesten jüdischen Biographien. Ein einzigartiger Nachlass, bestehend aus Fotos, Familienalben, Aufzeichnungen, Postkarten, Zeitzeugeninterviews mit den letzten Überlebenden und einem Haushaltsbuch geben Auskunft ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:edu_7431", "DBS": "DE:DBS:30906" }

  • Lernen aus der Geschichte

    Dieses Webportal publiziert mehrsprachig fortlaufend Projekte aus Schulen, Gedenkstätten und Einrichtungen der historisch-politischen Bildung zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Menschenrechte sowie zur Auseinandersetzung darüber heute.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12774" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Thematische schwerpunkte [ Sek I [ Mail [ Kommunikativer [ Französisch [ EMail [ Geschichte [ Deutschland [ Materialsammlung [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Nationalsozialismus [ Text [ Schulbuch [ Fachdidaktik [ Didaktische Grundlageninformation [ Bild