Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FACHUNABHÄNGIGE und BILDUNGSTHEMEN) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: SCHULE)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Osteuropa, Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens

    OSTEUROPA ist eine Zeitschrift für Gegenwartsfragen. Sie berichtet über Rußland sowie die anderen Länder Ost-, Mittel- und Südosteuropas und behandelt übergreifende Ost-West-Themen. OSTEUROPA informiert unter anderem über Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Nationalitäten, Gesellschaft, Kultur, Literatur, Bildungswesen, analysiert laufend neue Entwicklungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16314" }

  • Religious Education Laboratory digital (RELab digital)

    In diesem Projekt werden auf empirischer Basis einer medienweltorientierten Religionsdidaktik interaktive und multimodale Lernprozesse entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral steht dabei die Frage danach, wie Akteure der religiösen Bildungsarbeit hybrid-digitale Lehr- und Lernszenarien in Bildungskontexten bewerten. Damit reiht sich das Projekt vor allem in die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61215" }

  • Bildungswiki "Klimawandel"

    Das Bildungswiki "Klimawandel" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen und dem Hamburger Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen. In der sachlichen Richtigkeit sind die Artikel an den Ergebnissen aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen orientiert, die in renommierten Fachzeitschriften ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40768" }

  • Wikis in der Schule

    Ein Wiki ist ein Medium, das durch seine offene Struktur für viele Anwendungsfälle geeignet sein kann. Es ist vergleichbar mit der Universalität einer Wandtafel, wobei das Wiki gleichzeitig eine Archivfunktion beinhalten kann. Im Gegensatz etwa zu Content-Management-Systemen ist ein Wiki flexibler, da die Strukturierung der Daten kaum vorgegeben ist. Ein Wiki ist ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55083" }

  • Referenzrahmen Informationskompetenz

    Im Auftrag der dbv-Kommission Bibliothek & Schule und der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv formuliert der Verfasser Andreas Klingenberg die aktualisierte Version des Referenzrahmens Informationskompetenz. Der Referenzrahmen stellt Informationskompetenz in mehreren Teilkompetenzen (Suchen, Prüfen, Wissen, Darstellen, Weitergeben) auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59479" }

  • Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter "Digital Education Day" in Köln

    Der Beitrag schaut zurück auf den diesjährigen „Digital Education Day“, der im Rahmen der „Internetwoche“ am 29. Oktober 2016 in Köln stattfand und mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag informierte. Experten aus ganz Deutschland präsentierten Best Practice-Beispiele, NRW-Schulministerin Sylvia ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58134" }

  • Future Skills - Aktionsprogramm des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

    Als gemeinschaftliches Aktionsprogramm von Wirtschaft und Zivilgesellschaft zielt die Initiative Future Skills darauf ab, die Bedingungen für den Erwerb digitaler und weiterer zukünftig relevanter Kompetenzen zu verbessern. Der Stifterverband will mit dem auf drei Jahre angelegten Aktionsprogramm einen Anstoß geben, um notwendige Kompetenzen für den digitalen Wandel in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59195" }

  • Bildungswiki "Klimawandel"

    Das Bildungswiki "Klimawandel" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen und dem Hamburger Bildungsserver zum Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen. In der sachlichen Richtigkeit sind die Artikel an den Ergebnissen aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen orientiert, die in renommierten Fachzeitschriften ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40768", "HE": "DE:HE:173459" }

  • Vorbild für andere: Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus

    Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises ehrt besonders gute Schulen und macht ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar. Gesucht werden Schulen, die Kinder individuell fördern, ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten ausbilden, Selbstständigkeit, Verantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und sich durch eine demokratische Organisation auszeichnen. Wichtig ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54352" }

  • Pädagogische Hochschule Schwyz - Wo neue Medien Tradition haben. : Lehrerbildung und Digitalisierung

    In der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Goldau befinden sich Lehreraus- und weiterbildung, Dienstleistung sowie Forschung und Entwicklung unter einem Dach. Außerdem besitzt die Hochschule einen besonderen Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkt im Bereich des Lernens mit digitalen Medien. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60101" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite