Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FÄCHER und BERUFLICHEN und BILDUNG) und (Schlagwörter: BERUFSBILDUNG) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 105 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Hygiene in der Pflege

    Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, ist häufig in engem Kontakt mit Personen, deren Immunsystem durch Krankheit und/oder im Alter geschwächt ist. Dabei besteht immer die Gefahr, dass Krankheitserreger übertragen werden. Zielgruppe dieser Unterrichtseinheit sind Beschäftigte im Gesundheitsdienst, die in Basiskursen in zu Betreuungsassistentinnen und -assistenten oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58169" }

  • Arbeiten bei Hitze

    An heißen Sommertagen können die Temperaturen in Arbeitsräumen auf hohe Werte klettern. An anderen Arbeitsplätzen wie an Hochöfen, in Schmieden oder Gießereien herrschen das ganze Jahr über schweißtreibende Bedingungen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, branchenübergreifend Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass Arbeiten bei großer Hitze die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57951" }

  • Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern

    Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61205" }

  • Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze

    Die Studie basiert auf einer 2015/2016 durchgeführten Unternehmensbefragung zur Kompetenzentwicklung für die Industrie 4.0. Es wird festgestellt, dass eine veränderte Arbeits- und Prozessorganisation notwendig ist. Erforderliche Qualifizierung muss kleine und größere Unternehmen wie auch in unterschiedlichem Maße qualifizierte Mitarbeiter einbeziehen, um die Entstehung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59967" }

  • "Berufsbildung im Spannungsfeld Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung" - Dokumentation der Tagung von BIBB und ABB am 29. und 30.10.2019 in Berlin

    Die Tagung bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" des BIBB. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Berufe und die Erfordernis von Qualifikationen und Kompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt. Die Tagungsbeiträge sind per Videoclips ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61050" }

  • Online-Curriculum Farbtechnik

    Auf der Website www.Farbcurriculum.de entsteht in Lehrerteamarbeit das Onlinecurriculum Farbtechnik (OCF). Hier finden sich bereits 23 MB didaktisch aufbereitete Materialien mit vielen Anregungen zur Methodik im Sinne eines schülerselbstständigen, handlungsorientierten Lernens wie es der neue Rahmenlehrplan fordert. Es stehen nicht nur theoretische Beschreibungen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27623", "HE": "DE:HE:118464" }

  • Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der Metall- und Elektroindustrie

    Die Studie wurde vom Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. und dem Bayerischen Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. bei der Universität Bremen in Auftrag gegeben. Gegenstand der Untersuchung waren Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung der Berufs- und Arbeitswelt. Im Rahmen der Studie werden auch Handlungsempfehlungen für eine künftige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57902" }

  • Präoperative Pflege: interaktives Begleitmaterial

    Dieses interaktive Begleitmaterial ist Teil der übergeordneten Unterrichtseinheit "Präoperative Pflege" und umfasst eine interaktive Übung zu Wiederholungs- und Vertiefungszwecken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002297" }

  • Check-U - Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit

    Das Erkundungstool Check-U ermittelt anhand psychologisch fundierter Testverfahren, wo die Interessen und Stärken des jeweiligen Nutzers liegen. Es kann im Berufsorientierungs-Unterricht an Schulen oder individuell von zu Hause aus verwendet werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47748", "RP": "DE:SODIS:RP-07956449" }

  • IT-Technologie in der Berufsbildung - heute ganz alltäglich. Situationsbeschreibung - Aktuelle Anforderungen - Systemfragen

    Der Artikel befasst sich mit den Perspektiven von IT Informationstechnologie in der beruflichen Bildung und hier insbesondere mit den IT-Ausbildungsberufen, dem IT-Weiterbildungssystem, IT-Kenntnissen in anderen Berufen, Lern- und Lehrformen und der Benachteiligtenförderung. (01/2006)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32810" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite