Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: ETHIK) und (Systematikpfad: "KONFLIKTE UND KONFLIKTREGELUNG") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "KINDER- UND JUGENDBILDUNG")

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Geschichte "Carina"

    Zu dieser Geschichte hat terre des Hommes eine Unterrichtsidee entwickelt. Diese stellt die Schüler vor die Herausforderung, sich in die Rolle eine der Figuren der Geschichte "Carina" zu versetzen. Ziel ist es, aus dieser Perspektive nachzuvollziehen, was der Einsatz von Carina für das Recht auf Spiel bei diesen und bei ihr selbst bewirkt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012846" }

  • 1. Übung „Die Geschichte von “

    Die Jugendlichen lernen in dieser Übung vier Personen kennen, die sich alle im Kontext der aktuellen Situation der Ge üchteten engagieren. Sie setzen sich dabei mit Aussagen der Protagonist_innen auseinander, in de- nen sie erklären, wie und warum sie sich hier engagieren. Die Jugendlichen arbeiten in der Übung mit dem Video „Helfen - aber warum? Vier Menschen, die sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013488" }

  • Broschüre "Konsum ohne Kinderarbeit"

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe II-III (Sek I und II) Die 34-seitige Broschüre enthält Hintergrundinformationen zum weltweiten Problem der Kinderarbeit und zur Frage, was Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und Kommunen im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern tun können. Verschiedene fair gehandelte Produkte sowie die Initiativen zum fairen Handel werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012855" }

  • Fotoreihe »Ein neues Zuhause?«

    Fotoreihe zur Unterrichtseinheit "Mein Nachbar, ein Flüchtling"

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012747" }

  • 2. Übung „Helfen – aber warum?“

    Die Jugendlichen setzen sich anhand von zwei kurzen Videos mit der Situation von Ge üchteten in Deutschland auseinander und lernen vier junge (muslimische) Erwachsene kennen, die sich für Geflüchtete engagieren. Die Jugendlichen beschäftigen sich in dieser Übung mit der Frage, wer bei diesem Thema eigentlich mitgestalten kann und warum sich diese vier Menschen für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013489" }

  • Unterrichtsmaterial

    Die Unterrichtsmaterialien zum Film "Lesbisch. Schwul. Jung", der drei junge Leute bei ihrem alltäglichen Umgang mit ihrer Homosexualität begleitet, stehen hier als Word- und pdf-Dateienzum Download bereit.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014086" }

  • Unterrichtseinheit »Endlich in Sicherheit?«

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe III (für SuS am Ende der Sekundarstufe I bzw. für die Sekundarstufe II geeignet) Dauer: 135 Minuten In dieser Unterrichtseinheit wird das aktuelle Thema der Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland aufgegriffen. Das Raumspiel „Lebendige Statistik“ bildet den Einstieg. Im Anschluss daran setzen sich die SuS in Teamarbeit vertiefend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012748" }

  • Materialblatt "Spiele aus aller Welt"

    Komplexität: Stufe I (3./4. Klasse, untere Klassen der Sek I) Dieses Materialblatt bietet zahlreiche Spielanregungen aus aller Welt. Es sind zumeist sehr einfache Spiele, die ihre Schüler und Schülerinnen daheim mit ein paar Freunden nachspielen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012849" }

  • Website: www.gewalt-ist-nie-ok.de

    Kinder und Jugendliche finden unter der Webadresse gewalt-ist-nie-ok.de ein umfassendes Informationsangebot zu häuslicher Gewalt. Die Website wendet sich sowohl an direkt Betroffene, in deren Familien häusliche Gewalt vorkommt, als auch an Kinder und Jugendliche, in deren Freundeskreis dies geschieht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011490" }

  • Unterrichtseinheit »Wasser ist Leben«

    Komplexität: Schwierigkeitsstufe II (untere Klassen der Sek I) Dauer: 180 Minuten In dieser Unterrichtseinheit treten die Schülerinnen und Schüler als kleine Reporterteams anhand der Bannerausstellung »Wasser ist Leben« Reisen an, um die Bedeutung der Ressource Wasser kennenzulernen. Jedes Reporterteam berichtet aus seinem Land in Form eines kurzen (Video-)Beitrags den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012842" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite