Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BERUFSPÄDAGOGIK und DIDAKTIK) und (Schlagwörter: BERUFSBILDUNG) ) und (Schlagwörter: "DIGITALE MEDIEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFSPÄDAGOGIK, DIDAKTIK")

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 26
  • Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung

    Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61141" }

  • Qualifizierungdigital.de - neue Impulse in der Berufsbildung

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das neue Informations- und Kommunikationsportal www.qualifizierungdigital.de von und für Akteure und Experten digitaler Qualifizierung entwickelt. Das Portal dokumentiert mit Hilfe eines spezifizierten Internetauftritts die Ergebnisse aktueller Fördermaßnahmen des BMBF im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44886" }

  • "Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel

    Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62602" }

  • Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern

    Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61205" }

  • "Teilhabe in, an und durch Medien." Inklusive Medienbildung an Schulen

    Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen für die gesellschaftliche Teilhabe sind, und zwar sowohl für Menschen ohne als auch mit Beeinträchtigung. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Prof.in Dr. Anna-Maria Kamin von der Universität Bielefeld, die schon seit mehreren Jahren Fragen im Themenfeld Medienbildung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62373" }

  • Das Lernbüro. Die Lerncommunity für Kaufleute

    Das Portal ist aus dem Projekt IDiT hervorgegangen, das sich mit Inklusion in der beruflichen Bildung befasste. Gegenstand war die Zusammenarbeit von RehabilitandInnen und Auszubildenden sowie deren Erwerb digitaler Expertise und medialer Kompetenzen. Das Lernbüro stellt unter anderem Lernmedien für Kaufleute für Büromanagement und andere kaufmännische Ausbildungen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62537" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite