Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: INFORMATIK) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: INFORMATIK)

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Programmiersprache Logo

    Einführung in die Programmiersprache Logo und Aufgaben die den Einstieg erleichtern sollen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54871" }

  • ZUM2Edutags

    ZUM2Edutags ist der Schlüsselbegriff, mit dem Seiten im ZUM-Wiki unter Zuhilfenahme von MetaKeywords in Edutags gelistet werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55102" }

  • Bundesweiter Informatikwettbewerb (BWINF) und viele Knobelaufgaben für das Fach Informatik

    Bei jungen Menschen das Interesse für Informatik wecken, Begabungen aufspüren und fördern - das ist das Ziel der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Sie richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bieten ihnen einen jeweils altersgerechten Einstieg in das Fach. Auf dem Portal finden Sie hunderte Informatik-Biber-Aufgaben. Mit den Biberaufgaben kann ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61434" }

  • HyFISCH - Hyper Forum Informatik in der Schule

    Im Rahmen eines langfristigen Vorhabens entsteht seit 1997/98 am Lehrstuhl Didaktik der Informatik der Universität Potsdam ein Web-Server, der Schulen, Lehrern und Schülern als Informations- und Kommunikationsforum für den Informatikunterricht betreffende Fragestellungen dient. Der HyFISCH bietet u.a. unter der Rubrik ´´Informieren´´ Materialien, Verweise und einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19983" }

  • Informatik im Kontext

    Informatik im Kontext (IniK) ist ein Unterrichtskonzept, das darauf zielt, Schülerinnen und Schüler stärker in ihrer Lebenswelt abzuholen und so für die Gestaltung von Informatiksystemen zu sensibilisieren, die unser Leben in einer Wissensgesellschaft zunehmend prägen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49574" }

  • Objektorientierte Programmierung

    Die Objekt-Orientierte Programmierung (OOP) beschreibt ein Programm als Interaktion zwischen Objekten. Diese können sich gegenseitig Nachrichten senden und dadurch ihren Zustand - ihre Attribute - ändern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55084" }

  • Rechnerarchitektur mit Simulator JOHNNY

    Der Simulator „Johnny“ ist nach dem genialen Entwickler der heutigen Rechnerstruktur, John von Neumann (1903-1957) benannt. Der Johnny-Simulator konzentriert sich auf CPU mit Rechenwerk und Steuerwerk und den Arbeitsspeicher.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54846" }

  • Das Roberta-Projekt - Programmieren und Konstruieren eines Roboters

    Das Roberta-Projekt möchte Schüler*innen mithilfe von Robotern Naturwissenschaften, Technik und Informatik auf spielerisch-entdeckende Weise vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung von Mädchen, um sie für technische Berufe zu begeistern. Darüber hinaus können sich Lehrkräfte, Studierende und Interessierte in den Roberta-Schulungen zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62904" }

  • Code it! - Online Programmieren lernen

    Code it! ist eine webbasierte Lernplattform, mit der Kinder und Einsteiger spielerisch Programmieren lernen können. Das Angebot von Code it! umfasst Onlinekurse, kindgerechte Programmierumgebungen und Unterrichtsmaterial für Lehrer. Die interaktiven Onlinekurse von Code it! vermitteln spielerisch die Grundkonzepte des Programmierens. Mit den Lehrerkonten von Code it! lassen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61590" }

  • SELFHTML- HTML-Dateien selbst erstellen

    Das Kompendium für Entwickler von HTML-Seiten von Stefan Münz. SELFHTML kann man downloaden, um es in Ruhe und ohne Online-Kosten zu benutzen. In english SELFHTML En langue française SELFHTML En lengua española SELFHTML

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3912" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite