Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: QUALITÄTSSICHERUNG) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 50 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung am Beispiel medienpädagogischer Themen

    Der Aufsatz befasst sich mit verändernden Wirkungen neuer Medien auf die Berufsbildung. Aspekte sind etwa Funktionen neuer Medien in Lern- und Arbeitszusammenhängen, Wirkungen auf Lern-und Arbeitsprozesse, didaktische Planung und Medieneinsatz, Forschungsperspektiven.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39945" }

  • QEBS - Qualitätsentwicklung in beruflichen Schulen in Berlin. Ein Praxisbericht

    Vorgestellt wird das Projekt QEBS zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Berlin mit Laufzeit 2006-2008 (ab S. 194 der Ausgabe vom Juni 2009 der Zeitschrift Die berufsbildende Schule - Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40778" }

  • Leitfaden zur Qualitätssicherung dualer Studiengänge

    Der Leitfaden basiert auf Ergebnissen des BLK-Projektes zur Qualitätssicherung dualer Studiengänge im Rahmen des Modellversuchsprogramms zur `Weiterentwicklung dualer Studienangebote im tertiären Bereich`. Er richtet sich zunächst an Hochschulen und Berufsakademien. Er soll eine Orientierungshilfe dafür bieten, wenn es darum geht, sich bei Einführung oder regelmäßiger ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41585" }

  • Indikatoren als Orientierungshilfe: Europa sucht gemeinsame Wege in der beruflichen Bildung

    Am 22. September 2010 fand die deutsche EQAVET-Auftaktveranstaltung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn statt. Viele Akteure der beruflichen Bildung tauschten sich über den aktuellen Stand der Anwendung von Qualitätssicherungsverfahren in Deutschland aus und diskutierten über den mit der Anwendung des Europäischen Bezugsrahmens verbundenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46082" }

  • Ideal und Realität betrieblicher Ausbildungsqualität. Sichtweisen ausbildender Betriebe.

    Im Rahmen des Forschungsprojektes „Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung“, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung initiiert wurde, erfolgte Ende 2008 eine repräsentative Befragung ausbildender Betriebe. Mit dem Diskussionspapier werden erste Ergebnisse vorgestellt. (2009)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47447" }

  • Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung - Implementierungsstrategien und wissenschaftliche Fundierung

    Das Nationale Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e. V. (nfb) fördert die professionelle Weiterentwicklung der Beratungsdienste und bietet in diesem Handlungsfeld Aktiven eine gemeinsame Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch.In diesem Zusammenhang wurde ein entsprechendes Konzept entwickelt und es werden verschiedene Projekte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45265" }

  • Bildungscontrolling: Vor allem in Großbetrieben ein Thema. BIBB-Umfragen von 1997 und 2008 im Vergleich

    Controlling hat in vielen Betrieben eine große Bedeutung. Doch wie sieht es mit dem Thema Controlling im Bildungsbereich aus? Im Jahr 2008 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) nach 1997 eine erneute Befragung zum betrieblichen Bildungscontrolling durchgeführt. Hauptziel war es, empirische Ergebnisse zum Bildungscontrolling im Abstand von zehn Jahren zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47706" }

  • Unterricht als zentrales Element von Schulentwicklung

    Empirische Untersuchungen im Modellversuch ´Qualitätsmanagement an Beruflichen Schulen´ QUABS führen zur Feststellung, dass innerhalb der Lehrerschaft im Zusammenhang mit den Schulentwicklungsbemühungen kaum intrinsische Motive vorliegen. Als Hauptgrund dafür werden die in QUABS gegenwärtig dominierenden Entwicklungsbemühungen in schulorganisatorischen Bezugsfeldern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14201" }

  • "Alles schaut nach Deutschland": Kontroversen und Übereinstimmungen auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011

    Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist beispielgebend in Europa. So weit waren sich die Teilnehmer und Referenten auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011 am 26. Oktober 2011 einig. Aber wie ist es um die Absicherung und Kontrolle von Qualität bestellt? Und welche Anforderungen bringt das zusammenwachsende Europa für das deutsche Ausbildungssystem?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47923" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität in Brandenburg

    Der ´Orientierungsrahmen Schulqualität´ bietet allen Schulen im Land Brandenburg ein Handlungskonzept zum komplexen Thema ´Schulqualität´ an. Er bietet den Schulen die Möglichkeit, die eigene Situation mittels 24 Qualitätsmerkmalen in 6 Qualitätsbereichen dem nachzugehen, was bisher erreicht wurde und wo sich die Schule verbessern kann. Dabei können die Ausprägungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11648" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite