Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: COMPUTER/MULTIMEDIA) ) und (Systematikpfad: "MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDLUNGSFELDER") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 115 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • App "Fake News Check"

    Die Fake News Check-App kann Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News dabei nicht automatisch, sondern sie soll helfen, die richtigen Fragen zu stellen und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden. Auf diese Art und Weise soll die App allgemein für den kritischen Umgang mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014132" }

  • Filter Bubble – Echokammer – Fake News

    Zersplittert unsere Gesellschaft in kleine Gruppen, die von den anderen nichts mehr wissen wollen? Kursieren in digitalen Parallelgesellschaften Fake News? Zeit für eine Bestandsaufnahme.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013594" }

  • Website "Geschichtscheck"

    GeschichtsCheck.de bietet als Hauptrubrik den “Werkzeugkasten” an. Stetig wachsend wird er ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und Erfindungen von historischen Ereignissen anbieten. Die einzelnen Beiträge beginnen stets mit einer Frage, die zunächst in bis zu vier knappen Stichpunkten beantwortet werden, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013773" }

  • Wie gefährlich sind Fakes im Netz

    Fakes verbreiten sich im Netz wie sonst nur Katzenvideos. Richtig übel wird das, wenn Fakes gezielt eingesetzt werden, um zu hetzen. Zum Beispiel gegen Flüchtlinge. Wir haben uns auf die Spur eines Fakes in Traunstein gemacht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013035" }

  • Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat

    Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017594" }

  • Cybermobbing in der Corona-Pandemie – Präventions-Tipps für Lehrende

    Durch die Corona-Pandemie wurde nicht nur der Unterricht in den digitalen Raum verlegt – auch Mobbing findet vermehrt online statt. Wir haben mit der Leiterin von Klicksafe, Birgit Kimmel, über Cybermobbing und Präventionsmöglichkeiten gesprochen. Autorin: Leonie Meyer

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017811" }

  • Wie viel kostet ein Film? (Sek I+II)

    Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Herstellung von Filmen nicht nur eine kreative Herausforderung ist, sondern auch mit erheblichen Kosten und unterschiedlichen Arbeitsleistungen verbunden ist, bietet es sich an, die betriebswirtschaftlichen Fakten einer Filmherstellung zu betrachten. Dieser Baustein bietet verschiedene (stark vereinfachte) Szenarien aus dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014351" }

  • Themenheft Kommunikation

    Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012916" }

  • Daten über Daten - Entscheidungsfähigkeit im digitalen Kontext

    Ziel der digitalen Unterrichtseinheit ist es, Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Grundlagen für einen eigenverantwortlichen Umgang mit den eigenen Daten zu vermitteln. In der digitalen Unterrichtseinheit werden die Bereiche Datenspeicherung, Datenweitergabe, -verarbeitung & -auswertung sowie Datenkontrolle und Passwortsicherheit thematisiert. Zusammen mit dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018058" }

  • Innovation im Wandertourismus: Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet

    Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013646" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite