Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Konflikte: Erkennen – verstehen – lösen

    Heft 1-2018 der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ bietet eine Vielzahl inhaltlicher Zugänge zum Thema „Konflikte“: von Konflikten in der „peer group“, in der Familie und in der Schule bis hin zu Auseinandersetzungen in Gesellschaft und Politik. 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hate-Speech – und wie man damit umgehen kann

    Die Schüler analysieren Beispiele von Hate-Speech und erarbeiten Kriterien, um Provokation, Beleidigung und Volksverhetzung voneinander abgrenzen zu können (2015-19).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Diese Klassenfahrt wird gesponsert von ExxonMobil

    ”Lobbyismus ist heute allgegenwärtig. Deshalb überrascht es auch nicht, dass auch die Schulen ein wichtiges Testfeld für Lobbyarbeit diverser Firmen sind. Die Organisation Lobby Control will mit einem vor einigen Tagen veröffentlichten Papier über Lobbyismus in den Schulen die Diskussion anregen.”

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787316" }

  • Auf Online-Zeitreise mit dem ”ZeitenKlicker”

    Diese Unterrichtseinheit stellt den ”ZeitenKlicker” vor, eine Online-Zeitleiste mit Text- und Bilddokumenten zur deutschen Sozialgeschichte vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.Lehrkräfte erhalten im Rahmen dieser Unterrichtsreihe Anregungen, wie der ”ZeitenKlicker” im Geschichtsunterricht zum Einsatz kommen kann.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1647432" }

  • „Marktwirtschaft“ unterrichten – aber wie?

    Im Aufsatz von Schuhen/Weyland geht es um die Frage, was und wie Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Auseinandersetzung mit dem Inhaltsfeld „Marktwirtschaft“ lernen sollen. Der Beitrag erörtert wesentliche Vermittlungsprobleme, stellt Ansprüche an die Vermittlung dar und schlägt konkrete Lösungsmöglichkeiten vor (GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. Nr. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zivile Friedensförderung

    Vom linken Projekt zur gängigen Praxis - viele Methoden der zivilen Friedensförderung sind heute weithin akzeptiert. Den Frieden mit anderen als militärischen Mitteln zu fördern, war zur Zeit des Kalten Krieges eine hehre Forderung mit wenig politischer Wirkung. Seitdem hat die zivile Friedensförderung ein beispielloses Wachstum erlebt und ihre Methoden haben sich ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:486010" }

  • Marx - Gesellschaft

    Website der Marx - Gesellschaft e.V. (Unter ”Tagungen” gibt es  Materialien.)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1704039" }

  • ethos - Wirtschafts- und Unternehmensethik

    Thema dieser UE für die Sek II: Sozial- und Umweltstandards in der Warenproduktion. Wo bleibt die Ethik - Öffentlicher Druck auf Unternehmen durch Anti Corporate Campaigns. Die Einheit setzt sich aus Unternehmenssicht kritisch u.a. mit der ”Saubere Kleidung Kampagne” auseinander.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1645673" }

  • Die Kaiserzeit, Deutschland 1871 - 1918

    Die als pdf-Datei vorliegende Publikation des Jenaer Historikers Gerd Fesser befasst sich mit den Themen: Die Bismarcksche Reichsgründung; Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur 1871-1914; Die Ära Bismarck 1871-1890; Das wilhelminische Reich 1890 - 1914; Der Erste Weltkrieg. [Aufsatz/Artikel]

    Details  
    { "HE": "DE:HE:328474" }

  • Themeneinheit Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit

    ʺGenerationengerechtigkeit – ein mächtiger Begriff, der in der gesellschaftlichen Diskussion zu einem Schlagwort geworden ist. Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen ist vor allem für politische Konzepte und Maßnahmen ein zentraler Aspekt – dabei kommt der Begriff oft fragwürdig schnell zum Einsatz, ohne dass deutlich ist, nach welchem Maßstab bewertet wurde und ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:61684" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite