Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LESEFÖRDERUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 114 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Zisch: Zeitung in der Schule

    Das von der BremerLeselust geförderte Projekt „Zeitung in der Schule“, kurz Zisch, wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem Aachener Izop-Institut entwickelt. Seit 2003 kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Bremen und dem nahen Niedersachsen in den Genuss intensiver Zeitungslektüre. Teilnehmenden Schulklassen wird über drei Monate jeden Morgen ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27824" }

  • Les(e)bar - Internet-Rezensionszeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur der ALEKI

    Seit 1995 bietet die Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien (ALEKI) ein jeweils zweisemestriges Projektseminar zur Kinder- und Jugendliteraturkritik an, in dem Studierende eine Empfehlungszeitschrift zu Kinder- und Jugendmedien erarbeiten: die Lesebar. Seit 2004 wird die Lesebar als Internetzeitschrift publiziert. Die Lesebar enthält in erster Linie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23864" }

  • Die POZEK-Methode: Lesestrategie für Erzähltexte - bei Educerio

    Während sich Sachtexte beispielsweise mit dem Textknacker erschließen lassen, bedarf es bei Erzähltexten einer anderen Methode. Hier bietet sich die POZEK-Methode an. Die POZEK-Methode kommt ursprünglich aus der Religionspädagogik, wo sie zum Erschließen von Bibel-Texten entworfen wurde. Aber auch im Deutsch-Unterricht lässt sich die POZEK-Methode Erfolg versprechend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65250" }

  • "Leserattentreff und Sommerleseclub". Die Stadtbibliothek Brilon bietet vielfältige Aktionen zur kreativen Leseförderung

    Die Stadtbibliothek Brilon, die im Jahr 2004 mit dem 2. Platz beim Wettbewerb „Bibliothek des Jahres 2004“ der Zeit-Stiftung und des Bibliothekverbands ausgezeichnet wurde, bietet regelmäßig an zwei Nachmittagen im Monat den „Leserattentreff“ für Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren an. Für Kinder im Vorschulalter veranstaltet die Bibliothek einmal im Monat ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29188" }

  • "Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren." Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt

    Unter dem Titel "BiSS-Transfer" werden in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas an ihren Konzepten zu Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung arbeiten. Dabei knüpfen sie an die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Programmphase der Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an, in der rund 600 Schulen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62056" }

  • Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins

    Um den Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben, finden sich hier in Auszügen die Texte der Lehrpläne Schleswig-Holsteins, die den direkten Bezug zur Zusammenarbeit mit den Bibliotheken herstellen. Im Zentrum steht dabei der Deutschunterricht von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Zielsetzung dieser Zusammenstellung ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41311" }

  • Lingo MINT für den CLIL-Unterricht

    Lingo MINT ist für den CLIL-Unterricht (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Lingo, der liebenswert-kugeligen Sprachbotschafter, erkundet nun naturwissenschaftliche und technische Themen noch wissbegieriger als zuvor spricht er Kinder zwischen 6 und 12 und Jugendliche zwischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61431", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018683" }

  • Literatur-Magazin Rossipotti

    Rossipotti ist ein digitales Literatur-Magazin für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und hat das vorrangige Ziel, Kindern Literatur zu vermitteln und ihre Fähigkeit, mit Literatur lesend und schreibend umzugehen, zu vergrößern. Das Literaturlexikon von Rossipotti führt in die verschiedenen Literaturepochen ein und eignet sich besonders für den Deutschunterricht in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61975" }

  • Migration als Vorteil begreifen: Projekt Elbstation geht in die dritte Runde

    Die MPC Capital Stiftung ermöglicht mit dem Projekt Elbstation jungen Menschen aus sozioökonomisch schwachem Umfeld in Hamburg den Zugang zu guter Bildung und Ausbildung. In ausgewählten Medienprojekten, die für eine nachhaltige Sprach-, Schreib- und Leseförderung geeignet sind, entdecken die Jugendlichen ihre Potenziale und werden zu eigenverantwortlichem und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41684" }

  • Angebote für Schulklassen in der Kunstbibliothek Dresden

    Die Kunstbibliothek im Dresdner Residenzschloss ist die zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Sie versteht sich als lebendiger Ort des Wissens, stellt Wissensquellen, Literatur und andere Medien zur Nutzung bereit, vermittelt aber auch Methoden und Strategien zu deren Erschließung. Kunstvermittler und ehrenamtliche Mitarbeiter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33812" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite