Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: E-LEARNING) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 20 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "Wir wollten ein digitales, offenes Konzept mit urheberrechtsfreien Materialien erstellen, das man ergänzen und erweitern kann." Freies Schulbuch für den Informatikunterricht

    Das Informatik-Schulbuch inf-schule.de ist bereits im Jahr 2008 als elektronisches lizenzfreies Buch erschienen und deckt inhaltlich den kompletten Informatikunterricht in Rheinland-Pfalz ab. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach im vorliegenden Artikel mit Heiko Jochum, Redakteur und Mitbegründer von inf-schule.de, über die Inhalte des Buches und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60882" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema "Energie" - von der Bildungsinitiative 3malE

    Das Thema Energie spielt in unterschiedlichen Schulfächern eine Rolle im naturwissenschaftlichen Unterricht, aber auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Das Portal möchte Lehrkräfte mit praxisnahen, sachlich-neutralen und didaktisch erprobten Materialien unterstützen. Diese sind altersgemäß zusammengestellt, online bestellbar und werden versandkostenfrei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64646" }

  • Comedison - Mailen

    Auch wenn die Zustellung einer E-Mail nicht rechtsverbindlich ist, hat sie doch im privaten, öffentlichen und betrieblichen Bereich weite Verbreitung und eine hohe Verbindlichkeit gefunden. Die E-Mail ermöglicht es, neben Texten auch Anhänge mit Fotos, Grafiken und anderen Dokumenten in Sekunden um die Welt zu schicken. Die sinnvolle Nutzung einzelner Elemente von ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955074" }

  • Online-Leitfaden: Kritische Datenbildung fördern

    Der Leitfaden adressiert pädagogische Fachkräfte, die über Daten und Technologien bilden und die "Critical Data Literacy" ihrer Lernenden fördern möchten. Der Leitfaden besteht aus fünf Kapiteln: 1) Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für kritische Datenbildung ist und was dabei beachtet werden sollte; 2) Konkrete Ansätze und Methoden zur Förderung kritischer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64621" }

  • Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps

    Der Werkzeugkasten “Lernen und Lehren mit Apps” versteht sich als eine Sammlung von sinnvollen mobilen Anwendungen, mit denen Unterricht in einem digitalen und vor allem mobilen Zeitalter gestaltet werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008233" }

  • Comedison - Kommunikation

    Digitale Medien werden vermehrt zur Kommunikation genutzt. In dieser sehr aktiven Landschaft entstehen und verschwinden ständig Angebote. Auch wenn die einzelnen Wege auf vielen Plattformen verschmelzen, lassen sich doch unterscheiden: - Mailen - Chatten - Am Web 2.0 teilnehmen

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955073" }

  • Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern

    Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }

  • Themenheft BIOMAX 31: Jederzeit abwehrbereit den Mechanismen unseres Immunsystems auf der Spur

    In den Körpern aller Lebewesen tobt ein täglicher Kampf gegen Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten, die von außen eindringen. Selbst einfachste Organismen besitzen daher eine vielfältig ausgestaltete Immunabwehr. Die sogenannte angeborene oder natürliche Immunität, die sich schon bei wirbellosen Tieren und selbst bei Pflanzen findet, erlaubt eine besonders rasche, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59042", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019135" }

  • Sheeplive - Oben ohne Pelz - Problematische Fotos im Netz

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert die Problematik persönlicher Bilder im Netz – insbesondere wenn diese missbraucht werden könnten. Am Beispiel besonders missbrauchsanfälliger Nacktbilder werden die sozialen Folgen für ein Datenmissbrauchsopfer veranschaulicht. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954977" }

  • Proyecto Comenius:"La ciudadanía europea responsable"

    Spanischsprachiges Webangebot des IES Cid Campeador in Valencia zum Comenius Projekts des Herrnhut Gymnasium in Herrnhut, des Lycée François Villon in Les Mureaux (Koordination) und der 4th Faliro High School de Atenas ´´La ciudadanía europea responsable´´ (Zur verantwortlichen Europäischen Bürgerschaft). Ziel war das natürliche, kulturelle und historische Erbe zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13012" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite