Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 78
  • Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung

    Das Angebot "Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus" bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017845", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001888" }

  • Jüdische Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts am Rand oder in der Mitte der Gesellschaft?

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem gesellschaftlichen Spannungsfeld auseinander, in dem sich Jüdinnen und Juden im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland bewegten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007695" }

  • Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    Gesetz über die Errichtung einer Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde am 12. Juni 1998 verkündet und trat am 13. Juni 1998 in Kraft. Der Deutsche Bundestag folgte damit den Empfehlungen zweier vom ihm 1992 und 1995 eingesetzten Enquete-Kommissionen, die sich der Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland widmeten, und die der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:513924", "HE": "DE:HE:513924" }

  • Filme Fotos aus 1989

    Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf den Alltag in Ost und West.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:518811", "HE": "DE:HE:518811" }

  • Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland? - für Premiummitglieder von lehrer-online.de

    In der Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, sondern setzen sie im Rahmen eines Mini-Projektes auch in konkrete Handlungsempfehlungen zu einem Ziel um: der Verhinderung eines Trinkwassermangels in Deutschland und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63418", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007699" }

  • Unterrichtsmaterial zu "Der Hodscha und die Piepenkötter"

    2011 erschien Birand Bingüls Roman Der Hodscha und die Piepenkötter. In der spannenden Geschichte werden verschiedene Aspekte der Integration und eines friedlichen Miteinanders thematisiert, die im Unterricht aufgegriffen werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000739" }

  • Interaktive Übungen zu jüdischen Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts

    Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte des historischen Hintergrunds rund um die Situation jüdischer Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts sowie einem Beispiel des jüdischen Malers Moritz Daniel Oppenheim. Sie bauen auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002100" }

  • Interaktive Übungen zum jüdischen Leben in Deutschland

    Diese interaktiven Übungen behandeln die Biografie der beiden deutschen Juden Toni Sender und Walther Rathenau. Das Material baut auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002098" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite